Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Pilotprojekt für schnelles Internet mittels Funktechnik in Kaiserslautern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Kaiserslautern (dpa) - Schnell per Funk ins Internet - dieses Pilot-Projekt haben am Mittwoch in Kaiserslautern der rheinland- pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), Kaiserslauterns Oberbürgermeister Bernhard Deubig (CDU) und Harald Stöber, Vorstandsvorsitzender der Arcor AG & Co KG, gestartet. Kaiserslautern ist damit nach Angaben eines Unternehmenssprechers bundesweit die erste Großstadt, in der die neue Daten-Übertragungs-Technologie WiMAX weiträumig eingesetzt wird.

"Kaiserslautern ist heute die Forschungsregion in Rheinland-Pfalz zum Thema Software-Entwicklung und auch ein führender Standort in Europa", erklärte Ministerpräsident Kurt Beck. "Heute wird mit WiMAX noch ein Tick hinzugefügt." Deubig sieht in dem Pilotprojekt "eine neue Dimension der drahtlosen Datenbahn".

Nur rund die Hälfte der Kaiserslauterer kann nach den Angaben derzeit per Kupferkabel einen Breitband-Zugang zum Internet nutzen. Die andere Hälfte wird aus der Luft per Funk versorgt - eine Innovation, die Arcor nach den Angaben in Kaiserslautern mit den Technischen Werken der Stadt und deren Tochter K-Net in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) realisiert. Der Kunde erhält dabei die gleichen Dienstleistungen - Internet-Breitband-Zugang und Telefon - wie bei einem traditionellen DSL-Anschluss.

Für Arcor sei das Projekt in mehrfacher Hinsicht ein Test, erklärte ein Unternehmens-Sprecher. Geklärt werden soll, wie die Kunden die neue Technik annehmen, wie die Qualität sei und ob sich das Projekt auch rechne. "Die Erfahrungswerte werden uns zeigen, ob und unter welchen Bedingungen unterschiedliche Regionen mit einer Funklösung Breitbandzugänge erhalten können", sagte Stöber.

WiMAX

WiMAX oder Worldwide Interoperability for Microwave Access ist ein neuer Standard für regionale Funknetze. Dabei werden Daten für Anwendungen wie Internet oder Telefon drahtlos per Funk übertragen. Die neue Technik ermöglicht im Vergleich zum Standard WLAN (Wireless Local Area Network, Kabelloses Lokales Netzwerk) eine Übertragung von Daten per Funk mit einer sehr viel größeren räumlichen Reichweite. Es können also Daten in einer größeren Region gesendet und empfangen werden. WiMAX wird als Technik für die so genannte letzte Meile der Datenübertragung gesehen, vor allem für ländliche oder schwach besiedelte Regionen, in der sich eine Verkabelung nicht lohnt.