Netzwerkspeicher - komfortable Datenzentrale für zuhause
Stand: 15.10.2010
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp
München - Urlaubsbilder, Videos, Musik - Im Laufe der Zeit sammeln sich Unmengen digitaler Daten an. Wer vom Sofa aus mit dem Notebook auf seine Datensammlung zugreifen möchte, ist mit einem Netzwerkspeicher gut beraten. Diese sogenannten NAS-Geräte (Network Attached Storage) lassen sich samt Festplatte im Heimnetzwerk von allen angeschlossenen Rechnern und auch über das Internet ansprechen. Eingebunden werden sie über den Router.
In einem Test der Zeitschrift "PC Welt" (Heft 11/2010) von einem Dutzend aktueller Netzwerkspeicher erhielt bei den NAS-Geräten mit einem Terabyte (TB) Speichervermögen das Lacie D2 Network 2 (Preis 199 Euro) die Bestnoten. Das Gehäuse verfügt über nur einen Festplattenschacht, externe Platten lassen sich aber über USB und E-SATA anschließen. Der Testsieger läuft unter Windows, Mac-OS und Linux. Platz zwei belegte der Netzwerkspeicher Netgear Stora MS2110 (229 Euro). Er hat zwei Schächte, in einem steckt eine 1-TB-Festplatte. Die Platten lassen sich beim Wechsel einfach auswerfen. Die Installation ist aber nur mit Internetverbindung möglich.
Bei Netzwerkspeichern ab 2 TB ging der Testsieg an das mit zwei Platten bestückte Iomega Storcenter (339 Euro). Für den Betrieb sind speziell vom Hersteller eingerichtete Platten nötig. Mit nur einem Laufwerk arbeitet das Modell nicht. Preis-Leistungs-Sieger wurde die Buffalo Linkstation Duo (310 Euro). Auch dieses Modell verfügt über zwei Plattenschächte. Der Wechsel der Datenträger geht einfach. Daten können vom USB-Gerät direkt auf den Netzwerkspeicher übertragen werden. Ein E-SATA-Anschluss fehlt allerdings.
Im Handel gibt es aber auch Leergehäuse, die Verbraucher beispielsweise mit noch vorhandenen Platten bestücken können. Testsieger bei den Leergehäusen wurde die Synology Diskstation (464 Euro). Sie bietet Platz für zwei Festplatten. Neben 3,5-Zoll- nimmt sie auch 2,5-Zoll-Laufwerke auf. Laut Test spielte das Gerät bei gleichzeitiger Datenspeicherung mühelose HD-Filme ab. Zudem gibt es eine VGA-Buchse für einen Bildschirm. Preis-Leistungs-Sieger Raidsonic Icy Box (139 Euro) verfügt über Diebstahlsicherung und einen Festplatten-Schacht. Es lässt sich per E-SATA aber eine weitere Platte anschließen. Auch hier ist eine Internetverbindung für die Installation nötig.