Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Microsoft kündigt erweiterte Sicherheits-Offensive an

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München/Redmond (dpa) - Microsoft hat im Kampf gegen die zunehmenden Angriffe über das Internet am Donnerstag eine neue, umfangreiche Sicherheits-Strategie in München vorgestellt. Neben einer Partnerschafts-Initiative mit führenden Sicherheits-Unternehmen kündigte das Unternehmen ein neues Software-Paket zum Schutz sowohl von Geschäftskunden als auch Heim-Anwendern an. Das neue Produkt "Microsoft Client Protection" soll sowohl Personal Computer etwa in Unternehmen, Laptops sowie Datenserver effektiv vor Angriffen von Aussen schützen.

Die Entwickler von Computerviren würden immer aggressiver, sagte Microsoft-Sicherheits-Chef Mike Nash. "Die Motive der Hacker haben sich inzwischen verändert, heute sehen wir immer mehr kriminelles Verhalten, das Unternehmen Millionen von Dollar kostet." Um sich vor Angriffen effektiv zu schützen, bräuchten die Kunden eine "robuste Lösung". Microsoft werde mit der neuen "Client Protection Technology" dafür ein ganzheitliches Software-Paket aus einer Hand bieten. Der neue Software-Schutz habe die Beta-Testphase durchlaufen, ein konkreter Termin für den Markstart stehe jedoch noch nicht fest, sagte Microsoft-Chef Steve Ballmer in München.

"Um eine höhere Sicherheit vor schädlicher Software, Viren, Phishing-Angriffen und anderen Arten des Internet-Betrugs zu erreichen, benötigen wir untereinander abgestimmte langfristige Aktivitäten aller Technologie-Unternehmen, Kunden und Behörden", sagte Ballmer. Gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen und Partnern wolle Microsoft künftig in der neu gegründeten SecurityIT-Allianz auf Basis der Microsoft-Software neue Sicherheitslösungen entwickeln. Der Allianz gehören auch führende Antivirensoftware-Hersteller wie McAfee, TrendMicro, F-Secure, Symantec oder VeriSign an.

Mit eigenen Programmen zum Schutz gegen Viren und Spam-Mails tritt der weltgrösste Softwarekonzern allerdings auch in unmittelbare Konkurrenz zu Partnern aus der SecurityIT-Allianz. Noch in diesem Winter will das Unternehmen mit zum Beispiel auch mit "Antigen" eigene Antivirus- und Antispam-Software sowie einen eigenen Virenscanner veröffentlichen.