Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Microsoft goes Open-Source: Neue Wiki-Software frei erhältlich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Redmond (pte) - Microsoft gibt eine weitere Open-Source-Lizenz frei. Diesmal handelt es sich um die neue FlexWiki Entwicklungs-Software. Der Quellecode wird bei der Entwickler-Plattform SourceForge erhältlich sein.

Mittels FlexWiki lassen sich Webseiten herstellen, so genannte Wikis, die es einer Community von Usern erlauben Inhalte beliebig einzustellen und zu bearbeiten. Auch Teile der Entwickler-Site Channel 9 wurden auf Basis dieser Software entwickelt. "Das Unternehmen plant seine Open-Source-Programme mit der Zeit auszubauen. Man möchte es aber langsam angehen, um in Ruhe die Spielregeln der Open-Source-Communities zu lernen", betont Jason Matusow, Direktor des Microsoft Shared Source-Programms.

FlexWiki ist dieses Jahr schon der dritte Streich in der Geschichte der Microsoft-Open-Source-Lizenzen, alle unter der Common Public License (CPL) freigegeben. Premiere feierte Microsoft im April mit der Freigabe der Window-Installer XML (WiX)-Anwendung bei SourceForge.net. Im Mai folgte dann ein weiterer Anlauf mit Windows Template Library (WTL). Ein möglicher Grund für das langsame Abkommen von der strikt propietären Software, für die Microsoft ja lange Garant war, ist die bisher sehr positive Resonanz auf die Projekte in der Open Source Community. So wurde der WiX schon 100.000 und die WTL-Anwendung 20.000 Mal heruntergeladen, wie das Microsoft-Management mitteilte.