Microsoft: Erholung der IT-Branche - Smartphones als Wachstumsmarkt
Stand: 04.12.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
München (dpa) - Der Software-Konzern Microsoft ist angesichts der weltweiten Konjunkturbelebung für die IT-Branche zuversichtlich. Positive Prognosen einiger Unternehmen sprächen auch in Deutschland für eine Erholung, sagte Microsoft-Finanzvorstand John Connors am Donnerstag in München. Grosse Wachstumspotenziale für Microsoft sieht er in der Unternehmenssoftware für mittelständische Unternehmen, bei Internet- und mobilen Diensten und in der digitalen Unterhaltungselektronik. "Keiner dieser Bereiche wird aber den Level von Windows oder Office erreichen", sagte Connors.
Eine grosse Dynamik sieht Connors auch im Segment der so genannten Smartphones - Handys mit Multifunktionen. Bisher arbeite Siemens mit Telekommunikationsunternehmen wie AT&T Wireless, Horizon und Orange zusammen. Auf der Hersteller- Seite bestünden Kooperationen mit Motorola und Samsung. "Wir würden sehr gerne Siemens-Smartphones im Markt vertreiben", sagte Connors. Zu den Umsatzerwartungen seines Unternehmens wollte er keine Angaben machen. Er rechne aber mit einem grossen Marktvolumen in den kommenden Jahren.
Die Konkurrenz durch Linux oder Open Source sei generell schwerer einzuschätzen als andere Wettbewerber, da die Unternehmen keine strategische Zielsetzungen offenlegten, sagte Connors. Microsoft könne sich aber mit guten Produkten und Lösungen auch künftig in einer "guten Position" behaupten.
Keine Neuigkeiten gebe es derzeit im EU-Kartellverfahren um das Betriebssystem Windows. Es sei unklar, wann es zu einer Lösung kommen werde. EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti wirft Microsoft den Missbrauch seiner Marktmacht beim Betriebssystem Windows vor. Erst vor kurzem hatte es dazu eine Anhörung der Kommission gegeben.
Microsoft hatte seinen Gewinn im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2003/2004 dank der starken PC-Nachfrage deutlich auf 2,6 Milliarden Dollar gesteigert. Im Portalgeschäft MSN war Microsoft in diesem Zeitraum erstmals profitabel.