Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Magazin: Mehrheit bei Freenet stützt Vorstandschef Spoerr

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg/München (dpa/lno) - Im Kampf um die Macht bei Freenet stützt nach einem Bericht des "Focus" eine Mehrheit der Aktionäre die Konzernspitze um den Vorstandsvorsitzenden Eckhard Spoerr. Das gehe aus einer Umfrage unter den institutionellen Anlegern hervor, die Freenet in Auftrag gegeben habe, berichtet das Magazin. Dort sei das voraussichtliche Abstimmungsverhalten der Großaktionäre auf der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung am kommenden Freitag (8. August) aufgelistet. Die Freenet-Großaktionäre United Internet und Drillisch wollen Vorstand und Aufsichtsrat kippen. Sie werfen der Unternehmensführung vor, Fehler beim Kauf des Wettbewerbers Debitel begangen zu haben.

Der Sturz der Freenet-Führung werde aber vermutlich ausbleiben, hieß es in dem "Focus"-Bericht weiter. Laut der vertraulichen Liste votierten mehr als 38 Prozent der Aktionäre, darunter auch der Anteilseigner Permira, gegen eine Abwahl von Vorstand und Aufsichtsrat. Das gegnerische Lager soll lediglich auf eine Unterstützung von rund 30 Prozent kommen. Auf der Hauptversammlung entscheidet eine einfache Mehrheit der anwesenden Aktionäre über die künftige Spitze des Konzerns mit seinen 7500 Mitarbeitern.

Die Großaktionäre United Internet und Drillisch kündigten an, im Falle einer Niederlage ihren Anteil weiter aufstocken zu wollen. "Im Falle einer Niederlage werden wir unsere starke Anteilsposition ausbauen", sagte Drillisch-Chef Paschalis Choulidis der Zeitung "Euro am Sonntag". Mit einem Anteil von gut 26 Prozent sind United Internet und Drillisch die größten Anteilseigner von Freenet. Sie haben ihre Stimmrechte in der MSP Holding gebündelt.

Der Streit um Freenet zieht sich schon seit Monaten hin. United Internet und Drillisch wollen das Unternehmen komplett übernehmen und zerschlagen. Der Internet-Konzern bekäme dann das DSL-Geschäft von Freenet und der Mobilfunk-Provider Drillisch die Handy-Sparte des Konkurrenten. Freenet beschloss aber die Übernahme des Mobilfunk- Anbieters Debitel, was die Pläne der Großaktionäre durchkreuzte. Zuletzt scheiterten United Internet und Debitel im Mai vor Gericht mit einem Versuch, die Debitel-Übernahme mit einer Einstweiligen Verfügung zu stoppen.

Laut "Focus" will der Freenet-Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Thoma die Kampfabstimmung auf der Hauptversammlung noch verhindern und einen dauerhaften Frieden mit den Großaktionären United Internet und Drillisch schließen. Der frühere RTL-Chef führe seit Tagen Gespräche mit Vertretern beider Firmen. Dabei biete Thoma auch Plätze im Freenet-Aufsichtsrat an.