Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Lycos: Nach DSL-Offensive Einstieg in Telefonmarkt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Der Internet-Dienstleister Lycos prüft nach einem erfolgreichen Start des Geschäfts mit breitbandigen Internetzugängen den Einstieg in den Telefonmarkt. "Unser Angebot der schnellen DSL-Anschlüsse mit einer Preisgarantie läuft ausgezeichnet", sagte der Vorstandsvorsitzende der Lycos Europe GmbH, Christoph Mohn, am Freitag in einem dpa-Gespräch in Hamburg. Lycos nehme auf dem Markt der Internet-Dienste die Rolle der Billigflieger in der Touristik-Branche ein. "Wenn Rynair durch Europa fliegt, gibt es immer noch eine Lufthansa und eine Air France. Sie werden aber Marktanteile abgeben. Genau das sehen wir jetzt in der Telekommunikationsbranche."

Lycos hatte Ende April sein Angebot von DSL-Zugängen vorgestellt und dabei eine Preisgarantie für die Verbraucher abgegeben. Wenn jemand ein preiswerteres Angebot zu vergleichbaren Bedingungen bei einem der Haupt-Wettbewerber sehe, werde Lycos diesen Preis unterbieten. Gleichzeitig startete Lycos eine aggressive Werbekampagne gegen Marktführer T-Online sowie gegen AOL, freenet und 1&1, die nach gerichtlichen Verfügungen der Wettbewerber in Teilen verändert werden musste. "Im nächsten Schritt planen wir, Telefonie-Produkte auf den Markt zu bringen", sagte Mohn. Lycos habe aber noch nicht entschieden, ob dies Internet-Telefonie ("Voice over IP") oder ein herkömmliches Telefon-Produkt ("Call-by-Call") sei. "Die Preise für diese beiden Angebote liegen aber ohnehin dicht beieinander."

Der Erfolg des Internzugang-Geschäftes trage dazu bei, die Abhängigkeit von Lycos vom Online-Werbemarkt weiter zu reduzieren, sagte Mohn. "Wir machen jetzt noch rund 40 Prozent unseres Umsatzes mit Online-Werbung, davon ist die Hälfte durch langfristige Verträge abgesichert. Das stärkste Wachstum erlebe Lycos jedoch beim elektronischen Handel und den bezahlpflichtigen Zusatzdiensten. "Der Einzelhandel in Deutschland freut sich über ein Prozent Wachstum, der E-Commerce wächst aber um 30 Prozent pro Jahr." Bei Lycos sei der Bereich "Paid Services & E-Commerce" im ersten Quartal 2004 sogar um 44 Prozent auf 6,8 Millionen Euro gewachsen.

Lycos plane, den Umsatz in diesem Bereich in den kommenden zwei bis vier Jahren auf 100 Millionen Euro auszubauen, betonte Mohn. Damit dürfte sein Unternehmen auch spätestens im Jahr 2008 die Gewinnschwelle überschreiten. Lycos hatte im ersten Quartal 2004 seinen Umsatz um 14 Prozent auf 23,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresquartal gesteigert. Der Verlust sank um 19 Prozent auf 11,9 Millionen Euro.