Kostenfreier und drahtloser Internet-Zugang in Hamburgs Innenstadt
Stand: 13.12.2002
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hamburg(dpa) - Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) hat am Freitag das bisher grösste drahtlose und für die Nutzer kostenfreie Internet-Projekt Deutschlands gestartet. Mit Hilfe der so genannten W-Lan-Technologie (Wireless Local Area Network) installierte die Hamburger Medieninitiative Hamburg@Work im Zentrum der Hansestadt 30 Sendepunkte. Im Umkreis dieser "Hotspots" ("heisse Punkte") können Laptop-Nutzer im Internet surfen. "Das Projekt ist wichtig, um Hamburgs Position als IT-Standort zu stärken", sagte Beust. Andere Metropolen wie etwa München verfügen bereits über ein vergleichbares Funknetz, das jedoch kostenpflichtig ist.
Die Hamburger Medieninitiative, ein Förderkreis von mehr als 300 Unternehmen der IT- und Medien-Branche, will nach Angaben eines Sprechers bis Ende kommenden Jahres in Hamburg mehr als 100 "Hotspots" einrichten, deren Nutzung