Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Käpt’n Blaubär freut sich über Grimme Online Award

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bensberg (dpa/lnw) - "Käpt’n Blaubär" ist nicht nur im Fernsehen ein Star: Die Internetseite der beliebten Kindersendung hat einen von fünf "Grimme-Online-Awards" erhalten. Für die Trophäe bedankte sich der blaue Kinderstar auch gleich selbst von der Leinwand: "Jetzt hab ich schon wieder einen Preis gewonnen. Toll." Als Schmankerl gab er eine der für ihn typischen Lügengeschichte über die Entdeckung des Internets zum Besten. Die begehrten Auszeichnungen des Adolf Grimme Instituts für herausragende Internet-Auftritte wurden am Dienstag in Bensberg bei Köln überreicht.

In der fein, aber schlicht geschmückten Preussischen Turnhalle im Schloss Bensberg konnten sich neben den Machern von "kaeptn- blaubaer.de" die Gestalter von "onlinejournalismus.de", "perlentaucher.de", "oestlich-der-sonne.de" und "lexi-tv.de" über die Preise freuen. Kokett, witzig und im schimmernd schwarzen Abendkleid führte Showmoderatorin Barbara Schöneberger (Blondes Gift, Die Schönberger Show) durch die Veranstaltung. Neben allerlei Schauspiel- Prominenz hatten sich Medienpolitiker Nordrhein-Westfalens und Repräsentanten des Fernsehens bei der Verleihung versammelt.

Der "Grimme-Online-Award" ist das Pendant zum renommierten Grimme- Fernsehpreis. Die Preise wurden in diesem Jahr zum dritten Mal für besondere Qualität im Internet vergeben. "Wir wollen das Gute im Netz auszeichnen", sagte Bernd Gäbler, Geschäftsführer des Adolf Grimme Instituts. "Die Zeit ist günstig, einen solchen Preis dauerhaft zu etablieren." Drei Auszeichnungen wurden in der Kategorie TV, zwei in der Kategorie Medien-Journalismus verliehen. In der Kategorie Web- Media gebe es keine Preisträger, da keine Internetseite die Jury in dieser Kategorie vollends überzeugt habe.

Die achtköpfige Jury habe in langen Nächten rund 380 Websites bewertet, sagte Gäbler. 26 Seiten waren nominiert worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 15. Medienforums NRW statt, das in diesem Jahr unter dem Motto Restart-Konzepte für die Zukunft stand. Auch hier gibt es eine Stunde des Restarts, sagte Landes- Medienstaatssekretärin Miriam Meckel. "Das Internet ist von grosser Bedeutung. Nach der Euphorie haben wir nun Zeit und Chancen, um zu schauen, womit man im Internet weitermachen kann."

Die Website der Kindersendung "http://www.kaeptn-blaubaer.de" wurde für ihre Konzeption und Gestaltung gekürt. Sie greife das Bild des beliebten TV-Bären auf und schaffe ein eigenständiges Internet- Angebot für Klein und Gross. Die Jury kürte die Website unter anderem wegen der kindgerechten Navigation und teilte in ihrer Begründung das Urteil vieler junger Nutzer: Cool! Schauspielerin Andrea Sawatzki, die den Verantwortlichen der Seite den Grimme Online Award überreichte, zeigte sich ebenfalls begeistert: "Ich und mein vierjähriger Sohn sind grosse Fans von den Geschichten."

Die Internetseite "http://www.onlinejournalismus.de" überzeugte die Jury durch Idee und redaktionelle Ausführung. Das nicht-kommerzielle Angebot hebe sich stark von anderen Journalismus-Angeboten ab, hiess es in der Begründung. Das aus einem Studentenprojekt geborene Konzept berichtet über Onlinejournalismus und die webgerechte Aufbereitung journalistischer Inhalte. Fein und selbst eine Internet-Perle nannte die Jury den zweiten Preisträger in der Kategorie Medien- Journalismus. Das Online-Kulturmagazin "http://www.perlentaucher.de" wurde für die ausführlich kommentierte und aktuelle Presseschau zum deutschsprachigen Feuilleton ausgezeichnet.

Eine Trophäe in der Kategorie TV ging an die Verantwortlichen der Seite "http://www.oestlich-der-sonne.de" zur WDR-Fernsehreihe der Reise "Vom Baikalsee bis nach Alaska" von Klaus Bednarz. Das Angebot stellt eine multimediale Komposition dar, so die Jury. Ebenfalls freuen konnte sich die Redaktion des lexikalisch ausgerichteten Online-Magazins "http://www.lexi-tv.de". Eine klare Gestaltung und angenehme Farbgebung lade zum Verweilen und Flanieren auf der Seite ein.

In einer Sonderkategorie wurde zum zweiten Mal der IntelPublikumsPreis von Intel, Hauptsponsor des Grimme Onli