IT-Branche sieht sich vor Aufschwung - 1300 Aussteller bei Systems
Stand: 16.10.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
München (dpa) - Die IT- und Telekommunikationsbranche sieht sich nach Jahren der Flaute wieder vor einem Aufschwung. Das Marktvolumen in Westeuropa werde im kommenden Jahr voraussichtlich um 3,1 Prozent auf 609 Milliarden Euro steigen, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung des Branchenverbandes BITKOM, Bernhard Rohleder, am Donnerstag in München. Die Messe München wertet auch ein deutlich lebhafteres Aussteller-Interesse vor Beginn der Messe "Systems" in der kommenden Woche (20. bis 24. Oktober) als ein Indiz für eine Trendwende.
Rund 1.300 Aussteller beteiligen sich in diesem Jahr an der Systems und damit mehr als noch im August von den Veranstaltern erwartet. "Damit haben wir unser Etappenziel erreicht und sind sehr froh und glücklich darüber", sagte der Geschäftsführer der Messe München International, Klaus Dittrich. Allerdings liege die Zahl der Aussteller damit noch immer hinter der aus dem vergangenen Jahr zurück, als sich rund 1.600 Firmen beteiligten.
Die diesjährige "Systems" sei geprägt durch eine klare Fokussierung auf die beiden Zielgruppen Mittelstand und IT- Entscheider. Bereits im vergangenen Jahr seien rund 63 Prozent aller Messebesucher aus dem Mittelstand gekommen, sagte Dittrich. "Mit unserem Programm bieten wir handfeste Informationen für diese Besuchergruppe." Als Neuheit gehörten spezielle Führungen zu bestimmten Themen aus IT und Telekommunikation sowie ein Mittelstandsforum zum Messeprogramm.
Zugleich sei die Messe Treffpunkt für Entscheider von Grossunternehmen, die einen Ausblick auf die Innovationen von morgen geben wollten. Als Veranstaltungen sind unter anderem mehrere Kongresse wie die "Communication World" zum Thema mobile Lösungen und Dienste geplant. Weiterer Schwerpunkt der Messe ist die IT-Sicherheit als klares Wachstumssegment der Branche.