Internet wird bald zum wichtigsten Werbeträger
Stand: 04.12.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd
Düsseldorf/Berlin - Das Internet hat sich bereits in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Werbeträger in Deutschland entwickelt. Aber schon 2013 sollen erstmals online mehr Werbeinvestitionen fließen als im TV, hieß es in einer am Montag veröffentlichten Prognose der Mediaagenturgruppe ZenithOptimedia.
Der nächste Schub folgt demnach 2015: Dann werde das Internet auch den Printmarkt überholen und mehr Investitionen auf sich vereinen als Zeitungen und Zeitschriften zusammen. "Das Zeitungsland Deutschland wird dann eine historische Wende erleben", sagte ZenithOptimedia-Chef Frank-Peter Lortz.
Sinkende Anzeigenerlöse machen den Verlagen schon jetzt zu schaffen: Die "Frankfurter Rundschau" hatte kürzlich einen Insolvenzantrage gestellt und auch beim Berliner Verlag drohen massive Stellenstreichungen.
Insgesamt erwartet die Mediaagentur bis 2015 einen Anstieg der Werbeinvestitionen um durchschnittlich knapp zwei Prozent jährlich. Für den globalen Werbemarkt prognostiziert ZenithOptimedia nach einem Plus von 3,3 Prozent in diesem und 4,1 Prozent im kommenden Jahr bis 2015 eine weitere Steigerung um 5,6 Prozent.
Nachrichten zum Thema
- Personalisierte Werbung kann gute Angebote verdrängen
- Online-Werbung: Branche startet Datenschutz-Selbstkontrolle
- Werbung auf Facebook soll zielgenauer werden
- Handel mit Nutzerprofilen: Online-Werbung wird immer gezielter
- Lästige Telefonwerbung: Jetzt Beschwerde einlegen
- Facebook will Werbung künftig versteigern