Internet weg? BSI empfiehlt Test auf DNS-Schadsoftware
Stand: 15.06.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin/Bonn - Damit sie Anfang Juli nicht plötzlich ohne Internet dastehen, sollten Computernutzer ihren PC auf einen Befall mit der Schadsoftware DNS-Changer überprüfen. Darauf macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufmerksam. Ein Schnelltest ist auf der Seite www.dns-ok.de zu finden.
Befallene Rechner können nach dem 9. Juli keine Internetverbindung mehr herstellen. An diesem Datum stellt die US-Bundespolizei FBI die zwischenzeitlich von Online-Kriminellen übernommenen Server ab, über die der Datenverkehr der betroffenen Computer umgeleitet wurde. Mit der Schadsoftware hatten die Hacker die Netzwerkeinstellungen der Rechner manipuliert, um Surfer auf Seiten mit falscher Antivirensoftware, Klickbetrügereien und Kaufangeboten zu locken.
Wer beim Öffnen der Seite www.dns-ok.de eine grüne OK-Meldung erhält, muss nichts unternehmen. Bei einer roten Statusanzeige sollte er die Anleitungen befolgen, um die richtigen Systemeinstellungen wiederherzustellen und die Schadsoftware zu entfernen. Bei letzterem kann auch die Seite www.botfrei.de behilflich sein. Seit Ende Mai warnt auch Google Suchmaschinen-Nutzer, wenn ihr Rechner befallen ist.