Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Internet-Suche: Microsoft will Softwareschnittstellen offen legen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Los Angeles (dpa) - Microsoft will im lukrativen Geschäft der Internet-Suchmaschinen seine Politik öffnen und den grossen Konkurrenten wie Google oder Yahoo! Marktanteile abnehmen. Das Unternehmen wolle Software-Entwicklern bestimmte Programm-Teile etwa seiner MSN Such-Services oder des Google-Konkurrenz-Produkts MSN Virtual Earth offen legen. Dies sagte ein Microsoft-Sprecher am Montag (Ortszeit) auf dem Microsoft-Kongress Professional Developer Conference in Los Angeles und bestätigte damit Berichte in US-Medien.

Das Fachmagazin "Information Week" hatte in seiner Online-Ausgabe am vergangenen Wochenende gemeldet, dass der weltgrösste Softwarekonzern mit der Offenlegung so genannter APIs (Application Programming Interfaces) das Potenzial seiner Such-Services zu einer offenen Entwickler-Plattform machen wolle. APIs sind Schnittstellen, die bestimmte Funktionen einer Software für andere Anwendungen verfügbar machen. Auf deren Basis können zum Beispiel Drittanbieter ihre Anwendungen auf die entsprechende Software zuschneidern.

Google und Yahoo! haben es bereits seit geraumer Zeit verstanden, Software-Entwickler mit der Offenlegung von APIs für die Entwicklung von Erweiterungen ihrer Such-Kapazitäten zu gewinnen. Vor allem Google greift Microsoft derzeit mit neuen Produkten aggressiv an. So steuerte der einstige Internet-Liebling mit seiner Desktop-Suche oder auch mit seinem jüngsten Angebot Google Earth quer ins Fahrwasser des Softwaregiganten.