Internet - die Dampfmaschine des 21. Jahrhunderts
Stand: 30.11.2011
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin - Das Internet treibt heutzutage die Volkswirtschaft an wie die Dampfmaschine das im 19. Jahrhundert tat: Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge werden 46 Prozent aller Umsätze von Unternehmen erzielt, für die das Netz eine wichtige oder gar zentrale Rolle spielt. "Allerdings sind auch 18 Prozent der Unternehmen noch offline." Dies sagte IW-Direktor Michael Hüther am Mittwoch in Berlin.
Jedes dritte der 2500 vom IW befragten Unternehmen hat die Abhängigkeit des eigenen Geschäftsmodells vom Internet als mittelgroß angegeben, 18 Prozent als stark, sehr stark oder vollständig. Dabei handle es sich nicht nur um Startups, sondern auch um klassische Industrieunternehmen, da zwei Drittel von ihnen zehn Jahre und älter seien, sagte Wirtschaftswissenschaftler Hüther. Es gebe eine Avantgarde von Unternehmen, die die anderen ziehen müsse. "Für die deutsche Wirtschaft ist das Web die Dampfmaschine des 21. Jahrhunderts.