Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hintergrund: Mögliche Auswirkungen der WMF-Sicherheitslücke und Wurmattacke

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schätzt die Gefahren der Sicherheitslücke im Grafikformat "Windows Metafile" (WMF) als "sehr kritisch" ein. In den vergangenen 24 Stunden seien "massiv kriminelle Attacken" festgestellt worden - unter anderem gegen Nutzer von Online-Banking, sagte BSI-Sprecherin Anja Hartmann in Bonn. Auch die für Freitag, den 6. Januar, erwartete neue Verbreitungswelle des Massenmailer-Wurms "Sober.X" kann sich nachteilig für Anwender auswirken. Allerdings hält das BSI die Risiken dieses Schädlings bislang für nicht so hoch. Im Anschluss die möglichen Auswirkungen der Bedrohungen für Anwender:

WMF-Sicherheitslücke:

Durch die Sicherheitslücke im WMF-Dateiformat können externe Angreifer laut BSI jeden beliebigen Code in infizierten Dateien mit Benutzerrechten auf fremden Rechnern ausführen. Das wird etwa dazu genutzt, um weitere Schadprogramme wie Trojanische Pferde nachzuladen. Angreifer können auf diese Weise die Kontrolle über den Computer übernehmen und Informationen - zum Beispiel Passwörter für das Online-Banking - ausspionieren. Das BSI hat bereits mehr als 200 bösartige WMF-Dateien festgestellt. Die IT-Sicherheitsexperten halten weitere, bisher noch nicht entdeckte Schadensfunktionen für möglich.

Sober.X:

Bei Sober.X handelt es sich laut BSI um einen so genannten Massenmailer-Wurm, der sich bei Aktivierung auf einem Rechner automatisch an alle dort auffindbaren E-Mail-Adressen weiterverschickt. Die Schadensfunktion hält sich dagegen in Grenzen, stellt aber ebenfalls ein nicht zu vernachlässigendes Risiko für Anwender dar: So kann der Wurm Antivirenschutzprogramme abschalten, was die Systemsicherheit verringert, und das System ausspionieren. Welche weiteren Schadensfunktionen der Wurm in der erwarteten zweiten Verbreitungswelle hat, können die IT-Experten noch nicht absehen.