Grosser Providertest bei Stiftung Warentest
Stand: 26.09.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Im Rahmen der Oktoberausgabe des Finanztest testete die Stiftung Warentest 18 Internetanbieter mit 107 Tarifen. Fazit: Es kommt nicht nur auf den Minutenpreis an, auch die Einwahlkosten und Grundgebühren sollten berücksichtigt werden. Ausserdem unterscheiden sich die Anbieter z.T. deutlich in Sachen Qualität und Kundenservice.
der Test
Für den Test wurden drei unterschiedliche Nutzergruppen definiert:
- Wenignutzer (10 Onlinestunden im Monat)
- Normalnutzer (25 Onlinestunden im Monat)
- Vielnutzer (50 Onlinestunden im Monat)
Schmalband
Für die Einwahl per analogen Modem oder ISDN empfiehlt die Stifung Warentest freenet als "preiswerten und schnellen Provider". Der Kundenservice von freenet liesse jedoch "zu wünschen übrig".
Die beiden Testsieger NGI und VR-Web bieten beide laut Untersuchung einen sehr guten Kundenservice, sind jedoch - je nach Nutzung - zwischen einem und zehn Euro (pro Monat) teurer.
Die beiden Anbieter 1&1 und GMX - beides Tochterunternehmen von United Internet - böten ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Qualität.
Wenignutzer
Für diese Kundengruppe empfiehlen die Tester Internet by Call. Der Vorteil liegt darin, dass man jederzeit den günstigsten Anbieter aussuchen kann und über die Telefonrechnung bezahlen kann. Als Anbieter werden freenet und Arcor empfohlen, die mit ca. 6,50 Euro zu Buche schlagen.
Normalnutzer
Für diese Nutzergruppe empfiehlt die Stitung Warentest die Anbieter freenet (by Call), T-Online (Surftime 30) und GMX (Analog/ISDN).
Vielnutzernutzer/DSL
DSL lohnt sich laut Stiftung Warentest ab Surfkosten von 24 Euro pro Monat. Generell sprichen die Tester eine Empfehlung für DSL aus, da Schmalband nicht mehr für moderne Multimediaanwendungen ausreiche. Getestet wurden die DSL-Angebote von T-Online, Arcor und QSC. Dabei kam heraus, dass die Angebote von T-Online und Arcor meist die Nennleistung von 768 Kilobit/Sekunde erreichten, während QSC bei den Übetragungsraten schwankte.
Dafür setzt sich QSC mit der Bewertung "gut" in Punkto Kundenservice vor T-Online ("befriedigend") und Arcor ("ausreichend").
Ergebnis
Mit "gut" bewertet wurden: NGI (1,7), VR-Web (1,7), 1&1 (2,0), Duell.net (2,0), GMX (2,0), ActivePP.de (2,1), Comundo / Lycos (2,2), freenet (2,4), MSN (2,4),