Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Google testet Webmail

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

New York (dpa) - Der weltgrößte Internet-Suchmaschinenbetreiber Google hat am Donnerstag mit dem Test eines eigenen E-Mail-Services begonnen. Nach Einschätzung von Branchenexperten versucht Google, mit dem "Gmail" genannten Dienst seinen Internet-Auftritt zu einem vollständigen Web-Portal zu entwickeln und damit Anbietern wie Yahoo! oder MSN von Microsoft Konkurrenz zu machen. Über den offiziellen Start des Dienstes machte das Unternehmen keine Angaben.

"Gmail" soll kostenlos sein und mit kontextbezogener Werbung finanziert werden, hieß es. Jeder Kunde soll eine Speicherkapazität von einem Gigabyte nutzen können. Das reicht aus, um 500 000 Seiten E-Mails zu speichern und übertrifft die Speichermöglichkeiten anderer kostenloser E-Mail-Dienste um mehr als das Hundertfache. Die Nutzer könnten nach jeder E-Mail suchen, die sie je gesendet oder empfangen haben. Nach einer Version in englischer Sprache will Google das Angebot in möglichst vielen Sprachen verfügbar machen.

Google plant für dieses Jahr einen Börsengang. Der mit Spannung erwartete Schritt auf den Aktienmarkt dürfte die größte Erstemission eines Technologieunternehmens seit Jahren werden. Für die Entwicklung zu einem vollständigen Web-Portal gilt E-Mail als Schlüsselfunktion, da sie eine der gefragtesten Funktionen für Internet-Nutzer ist. Yahoo!, Microsoft und andere Konkurrenten verstärken hingegen ihre eigenen Suchmaschinen-Anstrengungen enorm und treten damit in verstärkten Wettbewerb zu Google.