Google steigt ins Video-on-Demand-Geschäft ein - Neues Softwarepaket
Stand: 07.01.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Las Vegas (dpa) - Der Internetpionier Google wird künftig über seine Website Videofilme verkaufen. Larry Page, der Mitbegründer der weltgrößten Suchmaschine, kündigte am Freitag (Ortszeit) auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas (US-Bundesstaat Nevada) den Google Video Store an. Über den Onlineladen werden zunächst Shows und Serien des amerikanischen TV-Senders CBS, Videoaufzeichnungen von Basketballspielen der US-Profiliga NBA sowie Videos von weiteren kleineren Anbietern angeboten. Google tritt damit in Konkurrenz zu Anbietern wie Apple und Microsoft.
"Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit gegen, die notwendige Ausstattung für einen (Windows)-PC mit einem Klick zu installieren und über unseren Update-Service immer auf dem Laufenden zu halten", sagte Marissa Mayer, Vice President Search bei Google. Indirekt profitiere auch Google davon, wenn die PC-Besitzer mit Hilfe des Software-Paktes online gehen könnten.
Google-Mitbegründer Page erschien auf der Bühne in Jeans und einem weißen Labor-Kittel mit dem Volkswagen-Geländewagen Touareg "Stanley" der vor einigen Wochen den Roboterwettbewerb Grand Challenge der militärischen US-Forschungseinrichtung DAPRA in der Mojave-Wüste gewonnen hatte. Stanley wurde von der kalifonischen Stanford-Universität, auf der Page seinen Geschäftspartner Sergey Brin als Doktorant kennengelernt hatte, gesponsert.