New York (dpa) - Die führende Internet-Suchmaschine Google plant
Berichten der internationalen Wirtschaftspresse zufolge einen
Börsengang für Anfang kommenden Jahres. Der Börsenwert des
Unternehmens werde auf 15 bis 25 Milliarden US-Dollar geschätzt,
berichteten die "Financial Times" und das "Wall Street Journal" am
Freitag. Es sei geplant, die Aktien im Zuge einer Internet-Auktion
zu platzieren.
Durch die Online-Platzierung sollten mögliche Finanzskandale um
die Rolle von Investmentbanken verhindert werden, wie sie zu Zeiten
des New-Economy-Booms mehrfach vorkamen, hiess es. Ausserdem würden
damit die Provisionen für Investmentbanken, die die Platzierung
begleiten, niedrig gehalten werden. Google habe bereits Kontakt zu
mehreren der Institute aufgenommen. Sechs Investmentbanken seien
dabei in die engere Auswahl gekommen, hiess es.
Beim geschätzten Börsenwert läge Google in einer Liga mit dem
weltgrössten Internet-Händler Amazon und dem Portal-Pionier
Yahoo! positionieren. Google legt bisher keine
Bilanzen vor, in der
Branche wird geschätzt, dass das Unternehmen einen jährlichen Umsatz
von 500 Millionen Dollar generiert sowie einen Gewinn von 150
Millionen Dollar macht.
Zugleich berichtete das "Wall Street Journal", wesentliche Fragen
seien noch offen, darunter der genaue Zeitpunkt des Börsengangs
sowie die Anzahl der
Aktien. In unterrichteten Kreisen werde März
2004 als ein möglicher Termin genannt, hiess es in der "Financial
Times".