Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Fusion von mobilcom und freenet: Gericht regt gütliche Einigung an

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Kiel (dpa) - Im Streit um die Fusion des Telekom-Anbieters mobilcom mit seiner Hamburger Internettochter freenet.de könnte es zu einem Vergleich kommen. Mobilcom verständigte sich mit den Gegnern der Fusion am Dienstag vor dem Landgericht Kiel darauf, bis zum 27. Juni eine gütliche Einigung zu erörtern. Die streitenden Parteien gingen damit auf einen Vorschlag des Vorsitzenden Richters Hinnerk Rix ein. Er hatte zum Auftakt der Verhandlung über die Freigabe der Fusion vor den Folgen eines jahrelangen Rechtstreits gewarnt. "Das Verfahren hat Streitpotenzial für Jahre", sagte Rix. Ein langer Prozess könne sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung beider Unternehmen auswirken, erklärte der Richter.

Einzelne Aktionäre der Büdelsdorfer mobilcom AG hatten gegen die geplante Verschmelzung mit der Hamburger freenet AG geklagt und damit bislang eine Fusion blockiert. Die beiden Firmen wollen zur telunico AG verschmelzen, um Internet, Festnetztelefon und Mobilfunk aus einer Hand anbieten zu können. Allerdings käme es selbst bei einer außergerichtlichen Einigung nicht zu einer schnellen Freigabe der Fusion, denn vor dem Landgericht Hamburg klagen Aktionäre von freenet.de gegen die Zusammenführung der beiden Unternehmen. Das Landgericht Hamburg hatte zwar die Anfechtungsklagen zurückgewiesen. Einige Aktionäre kündigten jedoch an, in die Berufung zu gehen.

Dennoch zeigte sich der Vorstandsvorsitzende von mobilcom, Eckhard Spoerr, mit dem Verlauf der Verhandlung zufrieden. "Der Richter ist in weiten Teilen unseren Argumenten gefolgt", sagte Spoerr. Er gehe zudem optimistisch in die Gespräche über eine Einigung. Das Gericht habe klar gemacht, wie schädlich ein "endloser juristischer Streit" für alle Beteiligten wäre. Sollte es zu keiner Einigung zwischen mobilcom und den Aktionären kommen, will das Landgericht Kiel am 8. August seine Entscheidung über die Freigabe der Fusion bekannt geben.