Experten: Kauf einer MP3-Players nicht von Zusatzfunktionen abhängig machen
Stand: 08.02.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
MP3-Player, die Musikdateien auf Speicherchips unterbringen, werden ständig kleiner und handlicher. Zudem konzentrieren sich immer weniger Modelle auf ihre Hauptdisziplin - das simple Abspielen von Musik - sondern locken potenzielle Käufer mit zahlreichen Sonderfunktionen. Doch Vorsicht: Die PC-WELT, Deutschlands meistverkauftes Computer-Monatsmagazin, hat in ihrer aktuellen Ausgabe (03/2005) 13 aktuelle Flash-MP3-Player getestet und dabei festgestellt, dass viele der Zusatzfunktionen einen schlechten Klang bieten und damit im Prinzip nicht zu gebrauchen sind. So ist beispielsweise bei den meisten MP3- Playern mit integriertem Radioteil der Empfang sehr schlecht oder völlig verrauscht. Ebenso sind eingebaute Diktiergeräte allenfalls für Besprechungsmitschnitte, aber nicht für Musikaufnahmen geeignet. Auch direkte Musikaufnahmen funktionieren meist nicht: Allen Testgeräten im PC-WELT-Test konnte nur eine schlechte Klangqualität bescheinigt werden, wenn diese über eine Line-in-Buchse mit einer Stereoanlage verbunden waren.
Die beste Klangqualität im PC-WELT-Test bot der acht Millimeter flache Creative Muvo Slim für rund 110 Euro. Über die Kopfhörer gibt das Gerät ein weites Frequenzspektrum wieder und bewältigt selbst tiefste Bässe unter 50 Hertz. Auch Ausstattung, Handhabung und Menüführung beurteilten die Computer-Experten durchweg mit gut.