Erfolgreicher Schlag gegen DVD-Piraten aus 33 Ländern
Stand: 19.03.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Düsseldorf/Wiesbaden/Köln (dpa) - Bei einer Razzia gegen eine internationale Bande von Raubkopierern sind der Polizei zahlreiche Mitglieder eines verdächtigen Internetforums ins Netz gegangen. Dem Internetforum "Liquid FXP" gehörten 476 Mitglieder in 33 Ländern an, teilte das Bundeskriminalamt (BKA) am Donnerstag in Wiesbaden mit. Allein in Deutschland wurden bei 469 Durchsuchungen in 15 Bundesländern während der vergangenen zwei Tage mehr als 200 PC und rund 40.000 Datenträger beschlagnahmt.
Ermittlungen des US-Geheimdienstes Secret Service hatten die Aktion im vergangenen September ins Rollen gebracht. Die Fahnder aus den USA hatten einen auf Zypern lebenden Deutschen ermittelt, auf dessen PC eine Datei mit 5.000 Daten eines amerikanischen Kreditkarten-Unternehmens gespeichert waren. Die Daten hatte er von einem 19-Jährigen aus dem Rhein-Erft-Kreis erhalten.
Dieser räumte bei seiner Vernehmung ein, zudem in die Netzwerke von amerikanischen Waffenfirmen sowie der NASA eingedrungen zu sein und "Liquid mitbegründet zu haben. In Deutschland ermittelte die Staatsanwaltschaft Köln daraufhin gegen 126 Mitglieder des Forums unter anderem wegen des Verdachts der Computersabotage und Datenveränderung. Den Verdächtigen, die wieder auf freien Fuss gesetzt wurden, drohen bis zu fünf Jahre Haft.