Einstellige Domains in Sicht
Stand: 01.12.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Die Internet-Organisation ICANN prüft bereits diese Woche im kanadischen Vancouver den Vorschlag, ob Interessenten schon im nächsten Jahr einstellige Domain-Namen registrieren dürfen. Für den Domain-Handel könnte das wieder einige Rekord-Verkäufe bedeuten, denn für Unternehmen, die ihre Marken weiter ausbauen möchten, sind einstellige Domain-Namen Gold wert.
Während die ICANN erst noch entscheiden muss, wie Interessenten in den Besitz einstelliger Domains gelangen, hat das Rennen im Hintergrund bereits begonnen. Beispielsweise bemüht sich Suchmaschinenbetreiber Yahoo Inc. derzeit darum, eine Wortmarke für "y.com" anzumelden und damit die Rechte an der Domain zu sichern.
Üblich ist eine Registrierung nach dem Prinzip "first come, first served": Wer eine Domain als erster registriert, bekommt den Zuschlag, sofern keine Markenrechte verletzt werden. Für die ICANN wäre alternativ ein Verkauf in einem Auktionsverfahren denkbar - der Höchstbietende würde dann die Domain erhalten.
Im Jahr 1993 wurde die Registrierung einstelliger Domains untersagt. Lediglich sechs solcher Domains, zum Beispiel x.com, waren bis zu diesem Zeitpunkt bereits registriert und genießen seither Bestandsschutz. Diese Beschränkung soll nun aufgehoben werden.