Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ein Jahr Windows Vista - Es gibt noch etwas zu verbessern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Bonn/München (dpa/tmn) - Am 30. Januar ist es soweit: Windows Vista ist dann seit genau einem Jahr auf dem Markt - Zeit für ein Fazit. Auf rund 100 Millionen Rechnern dürfte Microsofts aktuellstes Betriebssystem mittlerweile laufen. Experten finden weiterhin Kritikpunkte und können einen Umstieg auf Vista deshalb immer noch nicht empfehlen. Es gibt aber auch Positives über die Software zu sagen.

Ein Jahr Praxis zeigt, dass Vista das beste Windows ist, wenn es um die Sicherheit geht: "Gegen klassische Attacken ist Windows Vista gut gewappnet", sagt Thomas Caspers vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Verglichen mit Windows XP habe Vista weniger Schwachstellen.

"Perfekt ist es jedoch nicht." So gab es im ersten Jahr Caspers zufolge rund 20 bedeutende Schwachstellen. Sie hätten zu ernsthaften Problemen führen können, wenn Microsoft nicht entsprechende Updates angeboten hätte. Dabei zielen die Angreifer immer weniger direkt auf das Betriebssystem, sondern nutzen vermehrt Lücken in Anwendungen wie dem Browser.

Eine Funktion, die Microsoft erstmals in Vista einsetzt, ist User Access Control (UAC). Sie soll unter anderem verhindern, dass Angreifer Zugriff auf systemkritische Bereiche haben. Soll etwa ein Programm installiert werden, bittet Vista um eine Bestätigung vom angemeldeten Nutzer. "Das ist im Prinzip ein Schritt in die richtige Richtung, wird von vielen Anwendern jedoch als lästig empfunden", sagt Axel Vahldiek von der in Hannover erscheinenden Zeitschrift "c’t".

Nach Vahldieks Ansicht müsste UAC dahingehend verbessert werden, dass die Zahl der nötigen Mausklicks deutlich verringert wird. Zudem sei es nötig, die Informationen, die das System gibt, genauer zu formulieren. "Da werden mitunter nur kryptische String-IDs genannt. Damit können viele Nutzer nichts anfangen." Dass UAC nicht optimal ist, sieht auch Caspers vom BSI so: "Das wird von vielen Nutzern gleich deaktiviert." Das wiederum hat Folgen, die Laien nicht absehen können: "So verliert der Internet Explorer 7 dann zum Beispiel den geschützten Modus."

Beim Start von Vista wurde vor allem kritisiert, dass für viele Programme und Hardware noch keine passenden Treiber vorhanden waren. "Die Situation hat sich deutlich gebessert", sagt Axel Vahldiek. Nur bei einigen älteren Geräten weigerten sich die Hersteller hartnäckig, Treiber bereitzustellen.

Microsoft beurteilt Vista insgesamt sehr positiv. Doch dass die Einführung nicht für alle Nutzer reibungslos vonstatten gegangen ist, sieht auch der Hersteller: "Vor allem mit älteren Programmen und älterer Hardware könnte es manchmal Probleme geben", sagt Produktmanager Andreas Schönberger. Allerdings gebe es immer weniger entsprechende Anfragen beim Support.

Unzufrieden sind die Experten mit Vistas Performance: Nimmt man die gleiche Hardware als Basis, ist das Betriebssystem nach Worten von Thomas Caspers langsamer als XP und die populäre Linux-Version Ubuntu. "Unter Vista lässt das Tempo zu wünschen übrig", sagt auch Axel Vahldiek. Zip-Dateien zu entpacken zum Beispiel dauere manchmal quälend lange.

Die Perfomance hänge von verschiedenen Faktoren ab, sagt Andreas Schönberger von Microsoft. Soll heißen: Nicht immer ist das Betriebssystem schuld, wenn der Rechner lahmt. Im ersten Quartal 2008 soll das erste Service Pack für Vista erscheinen - eine Sammlung von Updates, die das System vor allem stabiler machen soll. Auch am Tempo werde gefeilt. Doch diese Verbesserung dürfte nicht bei jedem Vista-Nutzer ankommen: Wer Vista auf einem alten PC laufen lässt, wird auch durch das Service Pack keinen entscheidenden Tempozuwachs erfahren.

Nennenswerte neue Funktionen werde das Service Pack 1 nicht bringen, sagt Schönberger. Dafür verschwindet der sogenannte Reduced Functionality Mode (RFM) mit dem Update aus dem System - worüber sich mancher Anwender freuen dürfte: RFM sorgt bisher dafür, dass sich das System quasi nicht mehr nutzen lässt, wenn der Anwender es nicht binnen einer bestimmten Frist mit dem Lizenzschlüssel registrieren lässt.

Auch wenn der Nutzer nach Ansicht des Herstellers eine ungültige Lizenz hat, tut