Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

eDonkey stößt KaZaA vom File-Sharing-Thron

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

New York (pte) - Das File-Sharing-Netzwerk eDonkey hat den Konkurrenten KaZaA vom Thron der populärsten Online-Tauschbörsen gestossen. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des kalifornischen Unternehmens BayTSP hervor, so das IT-Portal Cnet. Das auf Monitoring von File-Sharing-Netzwerken spezialisierte Unternehmen hat im September 2004 erstmals eDonkey als das meist genutzte File-Sharing-Programm ausgemacht. Demnach kam eDonkey im September täglich auf einen Durchschnitt von 2,54 Mio. User. KaZaA schaffte es hingegen nur noch auf 2,48 Mio. User pro Tag.

"Der Trend hat sich bereits abgezeichnet", erläutert BayTSP-Chef Mark Ishikawa das Ergebnis. "Es war nur eine Frage der Zeit, denn eDonkey ist ein viel besseres Protokoll für grosse Dateien", so Ishikawa weiter. Die Kerntechnologie von KaZaA ist veraltet und stammt aus der Zeit, in der vor allem Musik-Dateien aus dem Web gesaugt wurden. Inzwischen nimmt aber der Download von Filmen rasant zu. KaZaA kann hier mit anderen File-Sharing-Anbietern nicht mehr mithalten. Natürlich hat auch die Konzentration der RIAA auf den Erzfeind KaZaA seinen Teil zum User-Absturz von KaZaA beigetragen.

Der Wechsel der User zu eDonkey hat sich schon länger angekündigt. Wochenweise war eDonkey schon öfter vor KaZaA. Der September 2004 ist aber der erste Monat, der vollständig an eDonkey geht. Für grosse Datenmengen ist auch das P2P-Programm BitTorrent geeignet. Es kam laut einer Untersuchung des Unternehmens CacheLogic im Sommer bereits auf mehr User als KaZaA. Allerdings ist BitTorrent wenig nutzerfreundlich und kommt daher nicht auf die User-Zahlen von eDonkey.