Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

eBay setzt auf Geschäft mit Gesundheit - Medikamentenhandel erlaubt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Das weltweite Internet-Auktionshaus eBay setzt in Deutschland verstärkt auf das Geschäft mit der Gesundheit. Auf der deutschen Plattform ist jetzt auch der Handel mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten wie beispielsweise Aspirin erlaubt. Allerdings dürfen nur Apotheker, die eine Versand-Erlaubnis der Behörden besitzen, Angebote ins Netz stellen. Bislang standen Arzneimittel bei eBay auf der Liste der verbotenen Handelsgüter. Mit Beginn der Woche treten jedoch neue Geschäftsbedingungen in Kraft.

Deutschland-Geschäftsführer Stefan Gross-Selbeck bezeichnete den Gesundheitsmarkt am Samstag in Berlin als eine der grossen Wachstumsbranchen der Zukunft. Möglich wurde die Änderung durch eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, der den Medikamentenhandel im Internet für rechtmässig erklärte. Bei eBay wurden daraufhin in diesem Sommer die ersten Medikamente ins Angebot genommen.

Die deutsche Handelsplattform wird nach eBay-Angaben derzeit von 15,7 Millionen registrierten Kunden genutzt. Allein von Juli bis September wurden Waren im Gesamtwert von 1,7 Milliarden Dollar (rd. 1,36 Mrd Euro) gehandelt. Im Vergleich zum dritten Quartal 2003 bedeutet dies ein Plus von 39 Prozent. Das bevorstehende Weihnachtsgeschäft solle nochmals ein kräftiges Wachstum bringen, sagte Gross-Selbeck. Eine genauere Prognose machte er nicht.

eBay Deutschland muss im Unterschied zum börsennotierten Mutterhaus in den USA keine Geschäftszahlen nennen. Die eBay Inc. mit Sitz in San José (Kalifornien) meldete für die ersten neun Monate bei einem weltweiten Umsatz von 2,3 Milliarden Dollar einen Gewinn von knapp 573 Millionen. Dabei ist Deutschland einer der wichtigsten Auslandsmärkte. Weltweit hat eBay derzeit 125 Millionen Nutzer.