Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

eBay mit Gewinnrückgang - Aktienrückkauf und höhere Gebühren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

San Jose (dpa) - Das weltweit größte Internet-Auktionshaus eBay hat wie erwartet im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang verzeichnet. Der Überschuss sank zwischen April und Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 250 Millionen US-Dollar oder 17 Cent je Aktie, wie ebay am Mittwoch im kalifornischen San Jose nach Börsenschluss mitteilte. Das Unternehmen begründete den Rückgang zum Teil mit der Umstellung auf neue Bilanzierungsregeln. Der Umsatz kletterte wie erwartet um 30 Prozent auf 1,41 Milliarden Dollar. Hier schlug sich vor allem der Kauf des Internet-Telefonanbieters Skype nieder.

Ebay kündigte an, teilweise seine Preise zu erhöhen. Zudem sollen für eine Milliardensumme Aktien zurückgekauft werden. Die Aktie zeigte sich sehr fest und kletterte am Donnerstag im vorbörslichen Handel zwischenzeitlich um 5,7 Prozent auf 27,41 Dollar.

Das Auktionshaus machte bei Vorlage der Zahlen deutlich, dass es mit der aktuellen Situation nicht zufrieden ist. Die Aktie liegt derzeit rund 55 Prozent unter ihrem Wert Ende 2004. Daher will der Konzern vom 22. August an einige Gebühren für Händler erhöhen, die über eBay Produkte verkaufen. Im Schnitt liegt die Preiserhöhung bei 6 Prozent.

Betroffen von den Gebührenanhebungen ist ausschließlich der Bereich "store inventory", über den bis zu 541 000 Läden weltweit Produkte verkaufen. Die Gebühren für die Auktionsbereiche, denen eBay seine jüngsten Erfolge verdankt, bleiben unverändert. Damit sollen nach Aussage von Vorstandschefin Meg Whitman mehr Nutzer in dieses populäre Format gelockt werden. "Wir wollen wieder zurück zum Kern von eBay", sagte sie. Die Läden, die eBay als Plattform nutzen, hätten die "Magie von eBay" verwässert. Ende Juni waren bei eBay insgesamt 203 Millionen Nutzer registriert.

Mit dem milliardenschweren Aktienrückkaufprogramm - dem ersten in der fast achtjährigen Geschichte - will eBay darüber hinaus den schwächelnden Aktienkurs stützen. Insgesamt will der Konzern in den nächsten zwei Jahren Papiere im Wert von zwei Milliarden Dollar zurückkaufen.

Für das laufende dritte Quartal stellt der Konzern vor Kosten für Aktienoptionen einen Gewinn je Aktie von 22 bis 23 Cent in Aussicht und damit ein bis zwei Cent weniger als von Analysten erwartet. Für das Gesamtjahr 2006 erwartet eBay einen Umsatz von 5,7 bis 5,9 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie von 0,98 bis 1,01 Dollar.