Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Digitalkameras sind ein Renner - Rekordzahlen 2005

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Das Fotografieren wird in Deutschland dank der digitalen Technik, kleinerer Kameras und sinkender Preise immer beliebter. Noch nie wurden hier zu Lande nach Herstellerangaben so viele Kameras verkauft und Bilder gemacht wie 2005. Bundesweit gingen bis zu acht Millionen Digitalkameras über die Ladentische, teilte Fuji Deutschland am Freitag in Düsseldorf mit. Zudem sei schätzungsweise eine Million Analogkameras verkauft worden. Damit habe der deutsche Kameramarkt gegenüber 2004 um fünf bis zehn Prozent zugelegt. Nicht eingerechnet seien dabei Millionen Handys mit einer Fotofunktion. Die Zahl aller Fotoabzüge inklusive der Ausdrucke am heimischen Computer sei um etwa zehn Prozent auf den Höchststand 6,6 Milliarden gestiegen.

"Der Umbruch in der Fotobranche ist wie der Wechsel von der Pferdekutsche zum motorisierten Wagen! Jederzeit und überall wird fotografiert", sagte Fuji-Deutschland-Chef Helmut Rupsch. In vier von zehn deutschen Haushalten werde inzwischen bereits eine Digitalkamera genutzt. Vor diesem Hintergrund rechnet er 2006 nicht mehr mit einem deutlichen Marktwachstum, sondern mit einem gleich bleibenden Absatz von ungefähr acht Millionen Digitalkameras. Bei den Kameraanbietern sei mittelfristig ein Ausleseprozess zu erwarten. Gegenwärtig gebe es 120 Marken mit fast 1000 Digitalkamera-Modellen. In wenigen Jahren werden es deutlich weniger Marken sein, meint Rupsch. Der Durchschnittspreis sei bei Digitalkameras 2005 auf etwas über 200 Euro weiter gesunken.

Der japanische Konzern erwarte für seine Deutschland-Aktivitäten im laufenden Geschäftsjahr 2005/2006 (31. März) ein Umsatz- und Ertragswachstum. Mit bundesweit 400 Mitarbeitern werde ein Umsatz von rund 300 Millionen Euro angepeilt. Zwei Drittel des Deutschland- Umsatzes entfielen auf das verbrauchernahe Geschäft mit Kameras, Speicherkarten, Filmen, Fotopapier und Minilaborgeräten für Händler. Für das Geschäftsjahr 2006/2007 erwarte diese Sparte ein Umsatzplus von acht bis zehn Prozent, hieß es weiter. Die Fußball-WM und Fachmessen würden einen "Kick" geben. Zudem gewinne Fuji zusätzlich Marktanteile nach der Pleite von AgfaPhoto. Ein Drittel des Deutschland-Umsatzes tragen mit wachsender Tendenz die Geschäfte mit Medizin- und Drucktechnik bei.