Deutschland hat mehr als 6.000 Hotpots / Europa 25.000
Stand: 25.01.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Düsseldorf (ots) - Deutschland hat laut dem WLAN-Barometer von Portel zum Jahresende 2004 die Grenze von 6.000 Hotspots überschritten. Die neueste statistische Auswertung der Hotspot-Datenbank veröffentlichte Portel heute im Vorfeld der am Mittwoch in Düsseldorf beginnenden EUROFORUM- Veranstaltung "Telecom Trends". Im internationalen Vergleich belegt Deutschland damit einen Spitzenplatz, nach den USA und vor Frankreich und Japan. Mit Abstand größter WLAN-Netzbetreiber hierzulande ist unangefochten die Deutsche Telekom AG mit knapp 3.700 Hotspots, gefolgt von Swisscom Eurospot mit 550 und The Cloud/Airnyx mit mehr als 300 Hotspots. Ihr angepeiltes Ziel von rund 5.000 Hotspots zum Jahresende hat die Telekom damit aber bei weitem nicht erreicht. Für Ende 2005 hat der Konzern allein für Deutschland 10.000 Hotspots anvisiert.
Nach einer Studie des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC liegt das "alte Europa" mit mehr als 25.000 Hotspots im Rennen um die drahtlose Vernetzung ganz vorne. Jeder vierte europäische Hotspot läge damit in Deutschland. Unterstützt durch mehr als 50 Service-Provider soll sich die Zahl der "heißen Punkte" in den kommenden drei Jahren europaweit sogar auf rund 110.000 Standorte erhöht werden.
Auf der Euroforum-Jahrestagung "Telecom Trends" werden aktuelle Entwicklungen im TK-Markt von hochkarätigen Referenten aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Der Besuch der Veranstaltung unterstützt die Teilnehmer, sich einen konzentrierten Überblick der aktuellen Trends zu verschaffen und Ihre eigene Marktschätzung an den Meinungen anderer Experten zu spiegeln.
Links: www.portel.de