Defizite bei Bekämpfung der Internetkriminalität
Stand: 26.03.2013
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP
Halle - Der Bundesvorsitzende der Polizeigewerkschaft (GdP), Bernhard Witthaut, sieht noch erhebliche Defizite bei der Bekämpfung der Internetkriminalität. Polizisten müssten sich deutlich besser mit Straftaten im Internet auskennen, sagte er am Dienstag dem Sender MDR Info.
Ziel müsse es sein, dass generell jeder Polizist Computerkriminalität erkennen könne, "um dann auch die entsprechenden rechtzeitigen Maßnahmen einleiten zu können".
Von den Unternehmen und Behörden werde erwartet, dass sie Attacken auf Computersysteme melden, damit auch entsprechende Gegenmaßnahmen getroffen werden könnten, sagte Witthaut. Um gegen Angriffe aus dem Netz vorzugehen, braucht die Polizei nach seinen Worten aber eine bessere technische Ausstattung.
Zudem fehlten noch einige rechtliche Vorgaben. Nötig sei zum Beispiel ein Paragraf, der sich mit der Weitergabe von Daten beschäftige, sagte der GdP-Chef. So genannte Cyberangriffe auf Unternehmen, Behörden und auch Internetkriminalität im privaten Bereich sind ein zunehmendes Problem.