Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

COMPUTERWOCHE warnt: Risiko durch Phishing steigt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

München (ots) - Angreifer verschicken fingierte E-Mails immer gezielter / Nicht nur finanzielle Bereicherung, sondern auch Schädigung eines konkurrierenden Unternehmens kann ein Motiv sein / Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter über die Gefahren aufklären

München, 16. Juni 2006 - Der Datenklau via Web greift immer weiter um sich. Zunehmend gezielter gehen die Hacker vor, um an vertrauliche Daten von Unternehmen und Privatpersonen zu gelangen. Das berichtet die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE in ihrer aktuellen Ausgabe (24/2006, EVT: 16. Juni).

Als besonders tückisch stufen Sicherheitsexperten das immer häufigere "Spear Phishing" ein: Bei dieser Methode verschicken Angreifer fingierte E-Mails nicht mehr massenweise, sondern gezielt an eine bestimmte Gruppe von Empfängern - etwa die gesamte Belegschaft eines Unternehmens. Die gefälschten Nachrichten sehen dabei aus wie interne Mails. Ziel der Phisher ist es, die Mitarbeiter zur Herausgabe von Benutzernamen und Kennwörtern zu verleiten, um sich Zugriff auf das Firmennetz zu verschaffen. Laut Internet Security Systems (ISS) werden derart gezielte Angriffe den via Massen-Mails verbreiteten Bedrohungen auf absehbare Zeit den Rang ablaufen.

Primäres Motiv für Phishing-Aktionen ist die finanzielle Bereicherung durch den Diebstahl vertraulicher Daten, Erpressung oder Betrug. Im Zuge immer gezielterer Attacken kann es künftig aber auch darum gehen, Unternehmen etwa aus Wettbewerbsgründen Schaden zuzufügen. Neben finanziellen Einbußen und der Verunsicherung der eigenen Kunden kann ein Phishing-Angriff auch Imageschäden, Produktivitätsverluste sowie mögliche Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen.

Was können Unternehmen gegen diese Bedrohung tun? Eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen besteht laut COMPUTERWOCHE darin, die Belegschaft über die Gefahren des Online-Datenklaus aufzuklären und eindeutige Regeln im Umgang mit E-Mails zu definieren. Auf technischer Seite ist die Überwachung mittels Filter- und Schutzlösungen am Zugang des Computernetzes unerlässlich, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und abzuwehren.