Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Computerbild: DSL-Anschlüsse oft langsamer als Nennleistung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der Markt schneller DSL-Internetanschlüsse ist heiß umkämpft. Dabei wollen die Anbieter vor allem die Top-Produkte "DSL 6000" und "DSL 16 000" verkaufen. Doch gerade bei diesen Anschlüssen bekommen viele Kunden nicht die Leistung, für die sie bezahlen: In der Realität sind die Internetzugänge oft erheblich langsamer, als die Werbung verspricht. Wer für eine DSL-16 000-Verbindung bezahlt, hat in der Praxis häufig nur DSL 6000, statt DSL 6000 gibt’s oft nur DSL 4000. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe.

Die Ergebnisse des großen, deutschlandweiten DSL-Geschwindigkeitstests zeigten außerdem sehr große regionale Unterschiede. Beispiel DSL 6000: Eigentlich müssten damit knapp 6000 Kilobit pro Sekunde möglich sein. Aber in keinem Postleitzahlgebiet lag die durchschnittliche Geschwindigkeit über 4400 Kilobit pro Sekunde. In vielen Regionen waren es sogar unter 3000 Kilobit pro Sekunde.

Die Anbieter sind sich der Problematik bewusst. Sie geben keine Garantie für die bestellte Geschwindigkeit, weisen darauf aber nur in den Geschäftsbedingungen hin.

Grundlage für den Test war ein Aufruf an die Leser, im Internetangebot von COMPUTERBILD ihren DSL-Zugang zu messen. Dafür hat die Redaktion spezielle Hochleistungs-Internetcomputer (Server) angemietet. So wurde sichergestellt, dass die Test-Daten so schnell verschickt werden können, wie der Anschluss des Nutzers sie theoretisch empfangen könnte. Insgesamt führte das System über 370.000 Messungen durch, knapp 210 000 wurden bei der Auswertung berücksichtigt. So sortierten die COMPUTERBILD-Experten etwa Messfehler und Daten von Nutzern drahtloser Netzwerke aus.

Verivox misst seit mehreren Jahren ebenfalls die Geschwindigkeit von Internet-Anbietern. Hierbei wurde mittlerweile 11 Millionen Messungen durchgeführt, die ständig aufbereitet und nach verschiedenen Bandbreiten sortiert werden.

Zum Verivox-Test.