Chinesische Polizei schließt Webseite für Hacker
Stand: 08.02.2010
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP
Peking - Medienberichten zufolge hat die chinesische Polizei eine Webseite für Hackerangriffe entdeckt und umgehend zerschlagen. Drei Betreiber der Internetseite wurden festgenommen. Meldungen der Nachrichtenagentur Xinhua vom Montag zufolge hatte das Unternehmen Black Hawk Safety Net 12.000 VIP-Mitglieder und 170.000 registrierte Nutzer mit einer freien Mitgliedschaft, denen es beibrachte, wie Hackerangriffe auf fremde Systeme funktionieren. Zudem stellte das in der zentralchinesischen Provinz Hubei tätige Zentrum seinen Nutzern die entsprechende Software zum Herunterladen zur Verfügung.
Wie die staatliche Zeitung "Legal Daily" auf ihrer Internetseite berichtete, schloss die Polizei das Unternehmen bereits im November und beschlagnahmte mehr als 1,7 Millionen Yuan (rund 182.000 Euro) Gewinn sowie neun Webserver, fünf Computer und ein Auto. Die "China Daily" berichtete unter Berufung auf Aussagen von Mitgliedern von Black Hawk Safety Net, sie seien in kostenpflichtigen Kursen beispielsweise darin ausgebildet worden, wie sie Onlinekonten knacken und an Ersparnisse Fremder gelangen können.
In welche Hackerangriffe das Unternehmen verwickelt war, wurde zunächst nicht bekannt. Derzeit stehen China und die USA im Streit um mutmaßliche chinesische Angriffe auf die Systeme des US-Konzerns Google. Der Internetriese hatte gedroht, sich deshalb vom chinesischen Markt zurückzuziehen.
Nachrichten zum Thema
- China bestreitet Verwicklung in Hacker-Angriff auf Google
- Nach Hackerattacken ermittelt Google in China gegen eigene Mitarbeiter
- Hackerangriff durch gesundes Misstrauen und Schutzsoftware verhindern
- Microsoft sperrt Hotmail-Konten nach Hacker-Angriff
- Im Apfel steckt ein Wurm - Mac OS neues Ziel von Hackern
- Hacker haben Windows 7 offenbar bereits geknackt
- China weist Hacker-Vorwürfe aus den USA zurück
- 18-jähriger Neuseeländer nach globalem Hackerangriff freigesprochen