CeBIT: Intel stellt Notebooks mit neuer Mobil-Architektur vor
Stand: 20.02.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
San Jose (dpa) - Zum Start der Computermesse CeBIT in Hannover werden nach Angaben des Chipherstellers Intel die ersten Notebook- Computer mit der neuen Mobil-Architektur Centrino auf den Markt kommen. Zum 12. März werde eine Reihe von Herstellern Computer mit dem Centrino-Rechner anbieten, sagte Intel-Manager Anand Chandrasekher am Mittwoch (Ortszeit) auf dem "Intel Developer Forum" (IDF) in San Jose (US-Staat Kalifornien). Centrino sei bei hoher Leistung besonders stromsparend und sorge somit für eine deutlich längere Batterie-Laufzeit.
Die Centrino-Plattform besteht aus einer speziellen Mobil-Variante des Pentium-Chips ("Pentium M"), die mit einem Intel-Chipset sowie einem Modul für drahtloses Netzwerk kombiniert wird. Die Centrino- Notebooks sind speziell für den mobilen Einsatz konzipiert. Für die drahtlose Übertragung von Daten etwa in lokalen Netzen oder über so genannte Hot-Spots haben die Intel-Ingenieure den Standard Wi-Fi (802.11 a und b) bereits integriert.
Mit dem Mobil-Chip aus der Centrino-Plattform bringt Intel erstmals einen Prozessor heraus, der mit seiner Taktfrequenz nicht seinen Vorgänger überholt. Der neue Mobilchip arbeitet mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,6 Gigahetz, soll sich aber bei deutlich weniger Stromverbrauch an der Leistung des mobilen Intel Pentium 4 mit 2,4 Gigahertz messen lassen. Bei der Nutzung von Standardsoftware soll er nach Angaben von Chandrasekher zum Teil rund 10 Prozent bessere Rechenleistung vorweisen.
Seit Jahren haben sich der weltgrösste Chiphersteller und sein Herausforderer AMD einen Wettstreit um die schnellsten Chips geliefert. Als Masseinheit für die Leistungsfähigkeit galt dabei stets die Taktfrequenz. Inzwischen verzichtet AMD seit geraumer Zeit auf die Angabe der Taktfrequenz mit dem Hinweis, dass es viel mehr auf die Architektur des Chips ankomme. Dadurch könnte die Zusammenarbeit mit häufig genutzter Software gestärkt und bei gleicher Schnelligkeit deutlich bessere Ergebnisse erzielt werden.
Begriffe aus diesem Artikel:
Wi-Fi
Externe Links:
CeBIT: http://www.cebit.de/