Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Breitband: Deutschland trotz DSL abgeschlagen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Einer neuen Breitband-Studie der Analysten von eMarketer zufolge, haben die Vereinigten Staaten nachwievor die meisten Breitband-Anschlüsse weltweit. Allerdings gibt es vor allem in Asien einige Staaten, die über eine wesentlich bessere Penetration des breitbandigen Internets verfügen.

Ende 2004 gab es in den USA 34,4 Millionen Breitband-Anschlüsse. Bei der Penetration schaffen es die Vereinigten Staaten allerdings nicht mal mehr unter die Top 10. Es dürfte auch nicht mehr allzu lange dauern, bis China die Spitzenposition bei der Anzahl der Breitbandzugänge einnimmt. Ende 2004 gab es dort noch 23,2 Millionen Breitband-Anschlüsse. Allerdings ist die Verbreitung in China wesentlich schlechter als in den USA: In China verfügen lediglich 6,5 - in den USA 29,9 Prozent über Breitbandinternet.

In Deutschland gabe es Ende 2004 laut eMarketer 5,7 Millionen Breitband-Anschlüsse. Im internatonalen Vergleich liegen die Deutschen somit auf Rang 6.

Entwicklung Breitband weltweit

"Breitband ist in China in den vergangenen beiden Jahren dramatisch schnell angewachsen. 2002 waren es lediglich 4 Millionen Haushalte, die über Breitband-Anschlüsse verfügten, 2004 waren es bereits mehr als 23 Millionen," so Ben Macklin, Analyst bei eMarketer. "Das stetige Wirtschaftswachstum der letzten Dekade hat das Land in die Lage versetzt, massiv in Telekommunikations-Infrastruktur zu investieren. 2005 Wird Breitband weitestgehend in allen großen chinesischen Metropolen verfügbar sein."

größte Breitbandmärkte

Weltweit führend hinsichtlich der Breitband-Durchsetzung ist Süd-Korea. 73 Prozent aller Haushalte verfügen hier über schnelles Internet. Dies liegt zum einen an einem stark vom Wettbewerb geprägten Markt, zum anderen an der konsequenten Förderung durch die Regierung Ende der Neunziger. Deutschland rangiert auf der Liste auf den hinteren Rängen. Hierzulande verfügen gerade mal 14,8 Prozent aller Haushalte über einen Breitband-Zugang.

"Es gibt drei relevante Erfolgsfaktoren auf den weltweit größten Breitband-Märkten: Verfügbarkeit, Preise und Förderung durch staatliche Institutionen" so Macklin.

Breitband: Durchsetzung bei Haushalten