Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Brancheninterner attackiert Online-Strategie der Musikindustrie

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Tim Renner, der scheidende Deutschland-Chef von Universal Music, hat die Online-Strategie der Musikindustrie scharf kritisiert. "Das Internet ist ein Gottesgeschenk, da jeder Mensch dort Musik nach seinem Geschmack finden kann", sagte Renner am Donnerstag in Berlin auf einem Pressekolloquium der Deutschen Telekom. Dieses Potenzial sei in der Branche nicht ausreichend erkannt worden. "Die Musikindustrie hat das Problem einer Industrie, der es zu gut gegangen ist."

Renner hatte Mitte Januar angekündigt, die deutsche Tochter des weltgrössten Musikunternehmens zu verlassen. Diesen Schritt hatte er mit Streitigkeiten mit der Konzernmutter in den USA, unter anderem über die Behandlung deutscher Künstler, begründet. "Die Majors werden sich aus betriebswirtschaftlichen Gründen auf anglo-amerikanische Produktionen konzentrieren", sagte Renner in Berlin. Dies werde aber nicht zwangsläufig zu einem Verschwinden von lokalen Inhalten wie der deutsche Schlager führen. "In dem Rückzug der grossen Musiklabels liegt eine unglaublich grosse Chance der kleineren lokalen Anbieter."

Renner hielt seinen Kollegen in der Musikindustrie vor, die Rechte über einzelne Musikstücke "unsinnigerweise in lauter kleine Häppchen" aufzuteilen. "Das macht die Filmindustrie anders. Auch die Musikindustrie muss erkennen, dass sie eine Rechte-Industrie ist." Das Internet sei im Gutem wie im Schlechten international. Daher seien die Zentralen der Musikkonzerne gefragt, die Onlinenutzung voranzutreiben.

Thomas Holtrop, Chef von T-Online, berichtete, legale Musik- Angebote im Netz wie iTunes von Apple sowie das harte Vorgehen der US-Musikindustrie gegen illegale Musiktauschbörsen hätten Wirkung gezeigt. "Das Datenvolumen in den so genannten Peer-to-Peer-Netzen ist deutlich zurückgegangen." Das Problem mit den illegalen Angeboten werde schrumpfen, wenn attraktive Angebote aufgebaut und Systeme zum Schutz von Urheberrechten eingerichtet würden. Ausserdem müsse das Rechtsbewusstsein der Verbraucher geschärft werden.