Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bill Gates: Sicherheit wird weiter wichtigste Aufgabe für Microsoft sein

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Las Vegas (dpa) - Für den weltgrössten Softwarehersteller Microsoft wird die Sicherheit auch in den kommenden Jahren das wichtigste Thema sein. "Das wird noch drei bis vier Jahre auf unserer Prioritätenliste ganz oben stehen", sagte Microsoft-Gründer Bill Gates am Freitag am Rande der Unterhaltungselektronikmesse CES 2004 in Las Vegas in einem dpa-Gespräch. "Wir sind schon ein gutes Stück voran gekommen, doch es gibt weiterhin böse Kerle da draussen, die Schaden anrichten wollen."

Nach der Übernahme eines rumänischen Anbieters von Anti- Virussoftware werde Microsoft auch selbst Sicherheitsprodukte offerieren oder in seine Betriebssysteme integrieren, sagte Gates. "Wir sind mit den führenden Herstellern von Sicherheitssoftware im Dialog, um der Branche genügend Raum für Innovationen zu lassen." Gute Fortschritte habe man bei der Bekämpfung von unerwünschten Werbemails ("Spam") erzielt.

Die Produktpräsentationen des Softwaregiganten standen auf der CES im Zeichen des nahtlosen Datenaustauschs zwischen Unterhaltungsgeräten und dem PC. Als absolute Neuheit stellte Microsoft den "Windows Media Center Extender" vor, der den Computer zur Schaltzentrale für die häusliche Unterhaltung machen soll. Ausgestattet mit der "Windows XP Media Center Edition" soll der Rechner drahtlos und durch Zimmerwände hindurch mit dem Fernseher kommunizieren und per Fernbedienung Daten wie Filme, Bilder und Internetinhalte austauschen können.

Die intelligente Armbanduhr, die Informationen via Funk empfangen kann, werde Microsoft ausserhalb der USA vorerst nur in Europa auf den Markt bringen, sagte Gates. "Wir würden gerne auch in Japan und in anderen Ländern unsere Smart Watch anbieten, wegen der komplizierten Regulierung der Frequenzspektren in diesen Regionen ist das aber nicht möglich." Auf die Uhren können via UKW Wetterdaten, Nachrichten, Sportergebnisse oder aber auch persönliche Informationen wie Terminerinnerungen gefunkt werden. Käufer einer "Smart Watch" können die Inhalte über ein Abonnement des Onlinedienstes MSN Direct beziehen.

Gates betonte, Microsoft sei mit einem Etat für Forschung und Entwicklung in Höhe von jährlich sechs Milliarden Dollar das Unternehmen, das weltweit am meisten für Innovation und ständige Verbesserung der Produkte ausgebe. "Da wir gut verdienen, sind wir in der glücklichen Lage, das zu tun." Mittel- und langfristig werde sich das für Microsoft auszahlen, auch wenn Produkte wie der Tablet PC oder die Spielekonsole XBox nicht von Anfang an profitabel seien. "Microsoft neigt dazu, bei diesen Dingen einen langen Atem zu haben."

Seit der Gründung von Microsoft im Jahr 1975 sei ein Grossteil der Vision, die er damals mit Paul Allen entwickelt hatte, in die Wirklichkeit umgesetzt worden, sagte Gates. "Der PC ist das mächtigste Werkzeug, das man sich nur vorstellen kann. Früher hatten nur Regierungen und grosse Organisationen Zugang zu diesen Ressourcen. Heute kann jedermann darüber verfügen."