Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bilanz: Motorola verdient 169 Millionen Dollar

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Schaumburg (dpa) - Die Motorola Inc., der zweitgrösste Handyanbieter der Welt nach Nokia, hat trotz eines leicht rückläufigen Umsatzes im ersten Quartal 2003 einen Gewinn verbucht. Die Aktien des Unternehmens legten nach Vorlage der Geschäftsergebnisse am Dienstag in New York nachbörslich kräftig um rund sechs Prozent auf 8,40 Dollar zu.

Der Quartalsumsatz fiel gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres um zwei Prozent auf 6 Milliarden Dollar. Das Unternehmen verdiente 169 Millionen Dollar (156 Mio Euro) oder sieben Cent je Aktie gegenüber einem Verlust von 449 Millionen Dollar oder 20 Cent je Aktie im entsprechenden Vorjahresabschnitt. Dies gab Motorola am Dienstag nach Börsenschluss bekannt.

Unter Ausklammerung von Sonderfaktoren verdiente Motorola einen Cent je Aktie gegenüber roten Zahlen von acht Cent je Aktie im ersten Quartal 2002. Damit erfüllte das in Schaumburg (Illinois) ansässige Unternehmen die Wall-Street-Erwartungen. Motorola-Präsident Mike Zafirovski verwies auf das sehr schwierige wirtschaftliche Umfeld für die Technologieunternehmen und Motorola.

Motorola steigerte seinen Umsatz in der Handy-Sparte um zwei Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar. Die Sparte verbuchte einen operativen Gewinn von 114 Millionen Dollar gegenüber roten Zahlen von 35 Millionen Dollar in der entsprechenden Vorjahreszeit. Es gab allerdings einen Auftragsrückgang um sechs Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar.

Motorola hat im ersten Quartal 2003 insgesamt 16,7 Millionen Handys verkauft, plus 18 Prozent. Der Absatz stieg schneller als der Umsatz, weil es einen Nachfragewechsel von teureren auf billigere Modelle gab. Der globale Marktanteil habe sich auf 19 Prozent erhöht gegenüber 16 Prozent vor zwölf Monaten.

Die Chip-Sparte steigerte den Umsatz um zwei Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar, doch sackte der Auftragseingang um 16 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar ab. Der Geschäftsbereich hat seinen operativen Verlust von 238 Millionen Dollar auf 121 Millionen Dollar verringert. Die anderen Sparten von Motorola wiesen unterschiedliche Ergebnisse auf.

Motorola-Konzernchef Christopher B. Galvin erwartet für das zweite Quartal 2003 einen Umsatz von 6,4 bis 6,6 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von einem bis drei Cent. Der Jahresumsatz dürfte 27,5 bis 28 Milliarden Dollar erreichen und der Gewinn pro Aktie 35 bis 40 Cent.