Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

BGH: Rechtsschutz muss für Klagen der Telekom-Aktionäre zahlen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe (dpa) - Aktionäre können für Schadenersatzklagen wegen angeblich falscher Angaben im Börsenprospekt ihren Familienrechtsschutz in Anspruch nehmen. Der Bundesgerichtshof (BGH) gab am Mittwoch einem Aktionär Recht, der 500 Telekom-Aktien der dritten Tranche im Juli 2000 erworben hatte, die seither erheblich an Wert eingebüsst haben. Seine Rechtsschutzversicherung muss ihm Deckungsschutz für seine Klage gewähren, die er unter anderem darauf stützt, dass vor der Emission das Immobilienvermögen zu hoch angesetzt worden sei. Damit hat das Karlsruher Gericht in letzter Minute Klagen versicherter Telekom-Aktionäre erleichtert: Die Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem dritten Börsengang läuft in wenigen Tagen ab. (Aktenzeichen: IV ZR 327/02 vom 21. Mai 2003)

Im dem Prozess ging es um eine Klausel aus den allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung. Danach gilt für Rechtsstreitigkeiten "aus dem Bereich des Rechts der Handelsgesellschaften" kein Versicherungsschutz. Die Versicherung hatte argumentiert, dadurch sei der Aktienkauf vom Deckungsschutz ausgeschlossen, weil der Passus alle Geschäfte im Zusammenhang mit Handelsgesellschaften - also auch mit einer Aktiengesellschaft - umfasse.

Dem schloss sich der IV. BGH-Zivilsenat nicht an. Der Aktionär beziehe sich bei seiner Klage auf den Zeitraum vor dem Kauf - die Ausgabe des Prospekts im Mai 2000. Damit sei der Rechtsstreit nicht dem "Recht der Handelsgesellschaften", sondern dem Kapitalmarktrecht zuzurechnen. Nach Angaben des Klägeranwalts, der rund 250 klagebereite Telekom-Aktionäre vertritt, sind etwa zwei Drittel dieser Mandanten rechtsschutzversichert.