Beaujean verlässt T-Online-Vorstand - DSW will Abfindung überprüfen
Stand: 02.06.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Darmstadt (dpa) - Einen Tag nach der Freigabe der Fusion von T- Online auf den Mutterkonzern Telekom durch den Bundesgerichtshof hat T-Online-Vorstandschef Rainer Beaujean sein Amt niedergelegt. Im gegenseitigen Einvernehmen scheide er mit sofortiger Wirkung aus dem Konzern aus, teilte T-Online am Freitag mit. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) in Düsseldorf kündigte an, in einem Spruchverfahren die gebotene Abfindung für die T-Online- Aktionäre gerichtlich überprüfen zu lassen.
Aufsichtsratschef Kai-Uwe Ricke bedauerte indes den Entschluss von Beaujean, die Telekom zu verlassen. Er habe im Rahmen seiner Tätigkeit im T-Online-Vorstand den Erfolg des Unternehmens wesentlich mitgestaltet. Der 37-jährige Beaujean war seit Oktober 2004 Vorstandschef von T-Online. Kommissarisch wurde Finanzvorstand Jens Becker zum Vorstandsvorsitzenden ernannt.
Die Eintragung der Fusion in die Handelsregister soll zügig erfolgen. Sie ist die letzte Station auf dem Weg der Reintegration von T-Online in den Mutterkonzern. Das im Tec-Dax notierte Unternehmen wird dann vom Kurszettel verschwinden und im Telekom- Konzern der Sparte Festnetz/Breitband zugeschlagen. Die Marke T- Online wird beibehalten und auch als eine organisatorische Einheit fortbestehen.