Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Beaujean verlässt T-Online-Vorstand - DSW will Abfindung überprüfen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Darmstadt (dpa) - Einen Tag nach der Freigabe der Fusion von T- Online auf den Mutterkonzern Telekom durch den Bundesgerichtshof hat T-Online-Vorstandschef Rainer Beaujean sein Amt niedergelegt. Im gegenseitigen Einvernehmen scheide er mit sofortiger Wirkung aus dem Konzern aus, teilte T-Online am Freitag mit. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) in Düsseldorf kündigte an, in einem Spruchverfahren die gebotene Abfindung für die T-Online- Aktionäre gerichtlich überprüfen zu lassen.

"Wir hätten uns eine andere Entscheidung gewünscht", erklärte DSW- Hauptgeschäftsführer Ulrich Hocker. Die Telekom bietet den Aktionären für 25 T-Online-Aktien 13 Telekom-Aktien. Dies entspreche einem Umtauschverhältnis von 6,60 Euro je Anteilsschein, "das ist deutlich zu wenig". Beim Börsengang im Jahr 2000 hatten die Aktionäre für eine T-Online-Aktie 27 Euro gezahlt. Sobald die Verschmelzung in die Handelsregister eingetragen sei, werde das Spruchverfahren eingeleitet, sagte Hocker weiter.

Aufsichtsratschef Kai-Uwe Ricke bedauerte indes den Entschluss von Beaujean, die Telekom zu verlassen. Er habe im Rahmen seiner Tätigkeit im T-Online-Vorstand den Erfolg des Unternehmens wesentlich mitgestaltet. Der 37-jährige Beaujean war seit Oktober 2004 Vorstandschef von T-Online. Kommissarisch wurde Finanzvorstand Jens Becker zum Vorstandsvorsitzenden ernannt.

Die Eintragung der Fusion in die Handelsregister soll zügig erfolgen. Sie ist die letzte Station auf dem Weg der Reintegration von T-Online in den Mutterkonzern. Das im Tec-Dax notierte Unternehmen wird dann vom Kurszettel verschwinden und im Telekom- Konzern der Sparte Festnetz/Breitband zugeschlagen. Die Marke T- Online wird beibehalten und auch als eine organisatorische Einheit fortbestehen.