BadTrans.B infiziert weltweit Internetrechner
Stand: 27.11.2001
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
(dn/dpa) Ein neues Sabotageprogramm, das auf Computern Passwörter ausspioniert, verbreitet sich schnell im Internet. Nach Angaben von Sicherheitsexperten vom Dienstag schmuggelt der Wurm "BadTrans.B" ein Programm ein, das die Tastenbewegungen aufzeichnet und es so Hackern ermöglicht, die persönlichen Kennwörter auszuspionieren. Der Computerwurm verbreitet sich über das E-Mail-Programm Outlook von Microsoft, indem es sich an ungelesene Mails anhängt und sie verschickt.
Wie Virus-Experte Christoph Fischer von der Universität Karlsruhe am Dienstag mitteilte, nistet sich der Computerwurm unter verschiedenen Namen im System ein. Auch die Betreffzeile der infizierten Mails variiert. Die Anhänge können Endungen wie ".doc", ".pics" oder ".news" haben.
Der Virus ist schwer zu entdecken, weil es viele verschiedene Betreffzeilen gibt und die infizierten Mails oft als Antwortschreiben mit dem Betreffvermerk "Re:" erscheinen. Im Text erscheint nach Angaben von McAfee meist der Hinweis: "Take a look to the attachment" (Anhang beachten).
Besonders gefährlich ist, daß der Nutzer nicht unbedingt die angehängten Dateien öffnen müssen. Bereits die Voransicht und das Lesen der befallenen E-Mail aktivieren den Wurm. Der E-Mail- Filterdienst MessageLabs hat nach eigenen Angaben Tausende Kopien des Wurms aufgespürt. In über 60 Ländern, darunter Deutschland, sei der Wurm aufgetaucht.
Die wichtigsten Anti-Virus-Hersteller haben eine aktualisierte Version (Update) ihrer Sicherheitssoftware ins Internet gestellt, die vor einem Angriff durch den Wurm schützt. Folgende Links bieten Schutzprogramme beziehungsweise Hintergrundinformationen:
Internet McAfee:
www.mcafee.com/anti-virus/viruses/badtrans/default.asp?cid=2607
Detail-Informationen zu "BadTrans.B":
www.percomp.de/cgi-bin/info.cgi?char=B&virus=BADTRANS