Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

BadTrans.B infiziert weltweit Internetrechner

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

(dn/dpa) Ein neues Sabotageprogramm, das auf Computern Passwörter ausspioniert, verbreitet sich schnell im Internet. Nach Angaben von Sicherheitsexperten vom Dienstag schmuggelt der Wurm "BadTrans.B" ein Programm ein, das die Tastenbewegungen aufzeichnet und es so Hackern ermöglicht, die persönlichen Kennwörter auszuspionieren. Der Computerwurm verbreitet sich über das E-Mail-Programm Outlook von Microsoft, indem es sich an ungelesene Mails anhängt und sie verschickt.

Wie Virus-Experte Christoph Fischer von der Universität Karlsruhe am Dienstag mitteilte, nistet sich der Computerwurm unter verschiedenen Namen im System ein. Auch die Betreffzeile der infizierten Mails variiert. Die Anhänge können Endungen wie ".doc", ".pics" oder ".news" haben.

Der Virus ist schwer zu entdecken, weil es viele verschiedene Betreffzeilen gibt und die infizierten Mails oft als Antwortschreiben mit dem Betreffvermerk "Re:" erscheinen. Im Text erscheint nach Angaben von McAfee meist der Hinweis: "Take a look to the attachment" (Anhang beachten).

Besonders gefährlich ist, daß der Nutzer nicht unbedingt die angehängten Dateien öffnen müssen. Bereits die Voransicht und das Lesen der befallenen E-Mail aktivieren den Wurm. Der E-Mail- Filterdienst MessageLabs hat nach eigenen Angaben Tausende Kopien des Wurms aufgespürt. In über 60 Ländern, darunter Deutschland, sei der Wurm aufgetaucht.

Die wichtigsten Anti-Virus-Hersteller haben eine aktualisierte Version (Update) ihrer Sicherheitssoftware ins Internet gestellt, die vor einem Angriff durch den Wurm schützt. Folgende Links bieten Schutzprogramme beziehungsweise Hintergrundinformationen:

Internet McAfee:

www.mcafee.com/anti-virus/viruses/badtrans/default.asp?cid=2607

Detail-Informationen zu "BadTrans.B":

www.percomp.de/cgi-bin/info.cgi?char=B&virus=BADTRANS