Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Aus SchülerVZ wird Idpool

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Aufgrund der übermächtigen Konkurrenz durch Facebook versuchen die VZ-Netzwerke nun einen Neustart: Das Online-Portal SchülerVZ soll künftig zu einem "edukativen Angebot" werden und unter dem Namen Idpool firmieren. Dies teilte die Betreiberfirma am Montag in Berlin mit. Für die schwächelnden Schwester-Plattformen StudiVZ und MeinVZ nannte das Unternehmen zunächst keine konkreten Pläne, es werde für das vierte Quartal "neue Optionen" prüfen.

Die Firma VZ-Netzwerke selbst firmiert künftig unter dem Namen Poolworks. Im Zuge des Umbaus trennt sie sich von 25 seiner 70 Mitarbeiter. Zudem gliedert der Mutterkonzern Holtzbrinck die Techniksparte in ein eigenes Unternehmen aus.

In diesem Jahr stehe ein "Befreiungsschlag" an, ließ Firmenchefin Stefanie Waehlert mitteilen. "Wir wollen unsere führende Position im Markt für soziale Jugendnetzwerke ausbauen." SchülerVZ werde im vierten Quartal zu einer "interessenbasierten Contentplattform zum Austausch und Entwickeln von Fähigkeiten", der Ausbau erfolge über mehrere Schritte. Mit der neuen Ausrichtung ergänze SchülerVZ das Angebot des Mutterkonzerns Holtzbrinck und seiner Digitalsparte. Konkretere Pläne teilte das Unternehmen auf Anfrage nicht mit.

Allerdings droht SchülerVZ auch bei der jungen Zielgruppe Konkurrenz von Facebook. Das börsennotierte Unternehmen denkt einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge darüber nach, sich für Nutzer unter 13 Jahren zu öffnen - bislang das Mindestalter.

Für die VZ-Netzwerke ist es nicht der erste Neustart: So hatte das Unternehmen im September 2011 ein überarbeitetes Design und neue Funktionen angekündigt; dabei sollten sich die Nutzer über ein Bewertungssystem und Feedback-Optionen einbringen können.

StudiVZ war lange Zeit das größte Soziale Netzwerk in Deutschland, die Plattform und ihre Schwesterportale SchülerVZ und MeinVZ haben aber gegen den rasant wachsenden Konkurrenten Facebook immer mehr an Boden verloren. Die Zahl der Seitenbesuche (Visits) sank im Mai laut IVW auf 44,7 Millionen; ein Jahr zuvor waren es noch 206,7 Millionen, im Mai 2010 sogar noch 466,2 Millionen. Noch im Februar hatte das Unternehmen erklärt, "an der Gewinnschwelle" zu arbeiten, am Montag äußerte es sich nicht zur Profitabilität.

Just der Erfolg von Facebook hätte der VZ-Mutter Holtzbrinck viel Geld in die Kasse spülen können: Das Unternehmen verhandelte 2008 Medienberichten zufolge mit dem US-Konzern über einen Verkauf der Online-Netzwerke, ließ die Gespräche aber platzen.