Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Apple vervierfacht Gewinn - Umsatz explodiert

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Cupertino (dpa) - Die Apple Computer Inc. hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004/2005 Rekordumsätze und -gewinne verbucht. Ausschlaggebend waren dramatische Verkaufserfolge für den digitalen Musikplayer "iPod" und gute Verkaufszahlen bei den Macintosh-PCs.

Apple steigerte seinen Umsatz in dem am 25. Dezember 2004 beendeten Dreimonatsabschnitt gegenüber der entsprechenden Vorjahreszeit um 74 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar (2,6 Mrd Euro). Dies hat Apple am Mittwoch nach Börsenschluss bekannt gegeben. Das Auslandsgeschäft steuerte 41 Prozent des Gesamtumsatzes bei.

Der Quartalsgewinn hat sich jedoch mit 295 Millionen Dollar oder 70 Cent je Aktie mehr als vervierfacht. Apple hatte im ersten Quartal des vorangegangenen Geschäftsjahres 63 Millionen Dollar oder 17 Cent je Aktie verdient.

Apple-Konzernchef Steve Jobs war über den höchsten Quartalsumsatz und -gewinn der Firmengeschichte hocherfreut. "Wir haben bisher insgesamt mehr als zehn Millionen "iPods" verkauft", betonte er. Das neue Jahr beginne mit einer Serie innovativer neuer Produkte wie dem "iPod Shuffle" und dem "Mac mini". Der "Mac mini" ist der erste Billig-PC von Apple für unter 500 Dollar. Der "iPod Shuffle" ist ein winziger und preisgünstiger Musikplayer, der neue iPod-Fans anlocken soll.

Es wurden in dem Dreimonatsabschnitt 4,58 Millionen "iPods" verkauft, plus 525 Prozent. Die "iPods" waren während der Weihnachtszeit wahre Bestseller. Die Macintosh-Auslieferungen stiegen um 26 Prozent auf 1,046 Millionen PCs.

Apple hat mit seinen PCs in der Berichtszeit einen Umsatz von 1,6 (Vorjahresvergleichszeit: 1,3) Milliarden Dollar verbucht. Die "iPods" steuerten jedoch bereits 1,2 (0,3) Milliarden Dollar zum Gesamtumsatz bei. Sie waren damit der absolute Wachstumsträger. Der europäische Apple-Umsatz erhöhte sich um 63 Prozent auf 847 Millionen Dollar.

Die Bruttogewinnmarge stieg in der Berichtszeit auf 28,5 (26,7) Prozent. Das in Cupertino (Bundesstaat Kalifornien) ansässige Unternehmen erwartet für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von 2,9 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 40 Cent je Aktie, prognostizierte Apple-Finanzchef Peter Oppenheimer.