Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Apple-Rechner im Visier der Viren-Programmierer

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Abingdon (pte) - Der britische Anti-Viren-Spezialist Sophos http://www.sophos.com warnt System-Administratoren vor einem neuen Schadprogramm, das Mac OS X-Rechner im Visier hat. "Renepo" versucht Firewalls und andere Sicherheits-Software von Apple-Rechnern zu deaktivieren und die Rechner zu übernehmen.

Wird SH/Reneop-A (alias "Opener") gestartet, beginnt er zuerst sein "Equipment", Hacker-Tools zum Auslesen und Knacken von Passwörtern, herunterzuladen. Dann versucht er Schlüsselverzeichnisse zugänglich zu machen und einen virtuellen "Mac-User" mit administrativen Rechten zu erstellen. Mit diesem "Dummy" kann er den Mac übernehmen und quasi fernsteuern. Laut Sophos tarnt sich Renepo, indem er Accounting- und Logging-Funktionen deaktiviert oder ausschaltet.

"Apple-User sollten Renepo nicht einmal in die Nähe ihrer Mac OS X-Netzwerke lassen", warnt Gernot Hacker, Direktor of Technology bei Sophos. "Das Schadprogramm nimmt derart viele Änderungen in den Sicherheitseinstellungen vor, dass von Sicherheit keine Rede mehr sein kann", so Hacker. Laut Sophos versucht die Malware User, Passwörter und Konfigurationseinstellungen für eine ganze Reihe von Anwendungen auszulesen und benötigt dafür nur ein einziges Skript.

Bis jetzt wurde Renepo zwar noch nicht "in the wild" gesichtet, trotzdem warnt Sophos vor der Bedrohung, die von diesem Rootkit ausgeht. "Reneop löst bis jetzt nur Alarmsignale aus, als bereits eine konkrete Gefahr für Macintosh-Umgebungen zu sein. Trotzdem sollte sich kein Mac-Besitzer ’auf der sicheren Seite fühlen’, auch wenn der Grossteil der Viren Betriebssysteme aus Redmond zum Ziel hat", so Hacker. Sophos empfiehlt Mac-Benutzern, die Regeln der "Safe Computing" zu berücksichtigen und stets einen aktuellen Virenschutz zu benutzen.