Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Amateurfunker hat militärische Aufklärung auf dem TV

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

London (md/dpa) - Ein britischer Amateurfunker hat sich "mit normaler Ausrüstung" Aufklärungsfotos der NATO über Satellitenkanal in sein Wohnzimmer geholt. John Locker aus Wirral (Nordwestengland) sagte der BBC am Donnerstag, er habe die NATO und die USA sofort nach seiner "überraschenden Entdeckung" vor sieben Monaten informiert. Seine Warnungen seien aber auf "taube Ohren" gestossen. "Ich habe nichts extra angezapft. Die Bilder kamen ohne weiteres auf den Schirm."

Nach Lockers Angaben wurden auf den von Aufklärungsflugzeugen der NATO gemachten Aufnahmen "Sicherheits-und Anti-Terror-Operationen" der NATO auf dem Balkan, darunter im Kosovo und in Mazedonien, gezeigt. Militärfahrzeuge und Standorte seien klar zu erkennen gewesen. "Ich bin kein Militäranalytiker. Aber nach meiner Ansicht stellt das ein Risiko dar", sagte Locker.

Laut BBC haben Sprecher der NATO und US-Regierung inzwischen versichert, dass es sich bei den Bildern nicht um Geheimmaterial gehandelt habe. Sie seien für den "potenziellen Feind" wertlos. Zugleich wurde aber bestätigt, dass jetzt Massnahmen zum besseren Schutz der Bilder getroffen werden sollen. Richard Perle vom US- Verteidigungsministerium sagte der BBC, die Informationen sollten künftig verschlüsselt werden: "Wir haben seit dem 11. September gelernt, wie wichtig diese Art von Aufklärung ist. Wir verwenden das Material jetzt viel effektiver und es macht Sinn, es zu verschlüsseln."