Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Adobe übernimmt Macromedia für 3,4 Milliarden Dollar

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

San Jose (dpa) - Adobe Systems, Marktführer für Design- Software, übernimmt den Hauptkonkurrenten Macromedia im Rahmen eines Aktientauschs für 3,4 Milliarden Dollar (2,6 Mrd Euro). Dies gaben die beiden US-Unternehmen am Montag bekannt.

Die Akrobat-Software (PDF) von Adobe ist auf fast allen Personal Computern installiert. Sie ermöglicht die Bearbeitung und den Tranfer von elektronischen Dokumenten, Fotos und Videos. Adobe offeriert auch Design-Software für grafische Nutzer.

Macromedia bietet "Flash"-Software und andere Produkte an, die für die Bearbeitung und Überspielung von Videos und Zeichentrick-Produkten sowie für Web-Konferenzen auf PCs, Handys und anderen elektronischen Produkten verwendet werden. Designer sind wichtige Nutzer von Macromedia-Software.

Adobe baut seine globale Spitzenposition durch den Macromedia-Kauf aus und rüstet sich für zunehmende Vorstösse von Microsoft. Microsoft will in seine nächste Betriebssystem-Software "Longhorn" nach Darstellung von Branchenkennern bessere Möglichkeiten zum Dokumenten-Transfer im Internet integrieren und damit Adobe verstärkt Konkurrenz machen.

Die Macromedia-Aktionäre erhalten im Rahmen der Transaktion 0,69 Adobe-Aktien je eigenen Anteil. Damit werden die Macromedia-Aktien mit 41,86 Dollar je Stück bewertet, was ein Aufgeld von 25,1 Prozent gegenüber Vorwochenschluss bedeutet.

Die Macromedia-Aktionäre werden nach der Transaktion mit rund 18 Prozent an der zusammengeschlossenen Gesellschaft beteiligt sein. Die Aktionäre beider Firmen und die Aufsichtsbehörden müssen noch ihre Zustimmung geben. Adobe-Chef Bruce Chizen behält die Führung.

Adobe hat daneben ein Aktienrückkauf-Programm von einer Milliarde Dollar angekündigt. Adobe erwartet für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres Ergebnisse, die am oberen Ende der bisherigen Prognose liegen dürften. Adobe war bisher von einem Quartalsumsatz von 475 Millionen Dollar bis 495 Millionen Dollar und einen Gewinn von 51 Cent bis 55 Cent je Aktie ausgegangen.