Achtung: Neuer Computervirus tarnt sich als MMS
Stand: 05.11.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Hannover - Zurzeit erhalten viele Computernutzer E-Mails, die angeblich von Vodafone stammen und eine MMS enthalten. Die angehängte Datei enthält jedoch keine Nachricht mit Bildern oder Videos - sondern einen Virus, berichtet "Heise.de".
Der Schädling wird von den meisten Virenscannern noch nicht erkannt und mogelt sich mit einem falschen Dateinamen in den Systemstart von Windows. Empfänger solcher E-Mails löschen die Nachricht daher besser ungeöffnet.
Grundsätzlich hilfreich beim Einschätzen dubioser Mail-Anhänge ist es, die Anzeige von Namenserweiterungen unter Windows anzuschalten. Denn damit wird zum Beispiel sichtbar, ob sich hinter einem vermeintlichen Bild oder Video in Wahrheit eine potenziell gefährliche EXE-Datei verbirgt. Die entsprechende Option findet sich bei den "Ordneroptionen" unter "Ansicht".
Nachrichten zum Thema
- Brauchen Macs einen Virenschutz?
- Virenscanner für Smartphones schützen vor neugierigen Apps
- Fast jeder Fünfte surft ohne Virenschutz und Firewall
- Experte: Apple-Nutzer müssen sich auf Viren-Welle einstellen
- Gefahr aus dem Netz: Was Antiviren-Software taugt
- Test: Antiviren-Programme spüren nicht alle Schädlinge auf