Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Wie stark strahlt mein Handy?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Salzgitter - Das Bundesamt für Strahlenschutz hat eine Internetseite eingerichtet, auf der die Strahlungswerte von über 2.500 Handys und Tablets angegeben werden. Dort kann man auch gezielt nach strahlungsarmen Modellen suchen.

Das BfS stellt in seiner Tabelle die sogenannten spezifischen Absorptionsraten (SAR) dar. Dieser in Watt pro Kilogramm (W/kg) gemessene Wert beschreibt, wie viel Energie der vom Gerät ausgehenden hochfrequenten elektromagnetischen Felder der Körper aufnimmt. Wird zum Beispiel das Handy beim Telefonieren ans Ohr gehalten, wird ein Teil dieser Energie vom Kopf absorbiert. Wer das Gerät am Körper trägt, nimmt einen Teil der Strahlung im entsprechenden Körperteil auf.

Angaben stammen von den Herstellern

Laut BfS wird empfohlen, dass der SAR-Wert eines Smartphones oder Tablets maximal zwei W/kg beträgt. Alle in der Liste aufgenommenen Geräte erfüllen demnach diese Vorgabe. Als "strahlungsarm" gelten allerdings nur Mobilgeräte mit einem SAR-Wert von maximal 0,6 W/kg. Die in der Liste angegebenen Daten hat das BfS nicht selbst gemessen, sondern bei den Herstellern abgefragt. Diese müssen den Angaben zufolge die Werte nach genau festgelegten, standardisierten Verfahren ermitteln.

Niedriger SAR-Wert ist gut

Das BfS empfiehlt, beim Kauf eines neuen Geräts auf einen möglichst niedrigen SAR-Wert zu achten. Daneben gibt die Behörde Tipps, wie Handynutzer die Strahlenbelastung gering halten können. Wer etwa mit seinem Gerät im Internet surfen oder E-Mails abrufen will, sollte demnach auf guten Empfang achten oder WLAN-Verbindungen nutzen. Auch sollte das Handy oder Tablet dabei möglichst weit vom Körper entfernt gehalten werden.

Viele Empfehlungen

Fürs Telefonieren empfiehlt die Behörde das Benutzen von Headsets. Während eines Telefonats sollten keine E-Mails abgerufen werden. Wer die Strahlenbelastung insgesamt möglichst gering halten möchte, sollte den Empfehlungen zufolge den Hintergrund-Datenverkehr abschalten. Auch sollten E-Mails nur bei Bedarf manuell und nicht automatisch abgerufen werden.

Wer sein Handy am Körper transportiert, etwa in der Hosentasche, sollte laut BfS den vom Hersteller angegebenen Mindestabstand zum Körper berücksichtigen. Möglicherweise mitgeliefertes Tragezubehör sollte verwendet werden.

Strahlen wirken vor allem durch Wärme

Laut BfS ist der SAR-Grenzwert von zwei W/kg so gewählt, dass auch längerfristig keine der bislang bekannten gesundheitsschädlichen Risiken durch hochfrequente elektromagnetische Felder auftreten. Die Strahlung hat verschiedene Wirkungen, der Behörde zufolge ist für Menschen in erster Linie die Wärmewirkung ausschlaggebend. Eine lang anhaltende Wärmeeinwirkung könne gesundheitliche Auswirkungen haben. Besonders wärmeempfindlich seien die Augen, das Gehirn und bei Männern die Hoden.