Was tun mit dem alten Handy? Handy-Akkus im Handel abgeben!
Stand: 19.10.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Handys werden immer kleiner, leichter und leistungsfähiger. Es geht längst um mehr als das Telefonieren. Moderne Handys sind zugleich Digitalkamera, Radio, MP3-Player und Organizer. Verlockend, zumal die Telekommunikationsanbieter die neuen Geräte bei Vertragsabschluss oft fast zum Nulltarif abgeben und auf Wunsch in regelmässigen Abständen günstig ein topmodernes neues Handy zur Verfügung stellen. Die Folge: In so manchem Haushalt sammeln sich die Alt-Handys.
Zurück für die Zukunft: Das Gemeinsame Rücknahmesystem Batterien
Die von Batterieherstellern gegründete Stiftung GRS Batterien organisiert bundesweit die unentgeltlich Batterierücknahme und -entsorgung. Sie stattet sowohl die Sammelstellen im Handel und bei den Kommunen als auch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen kostenlos mit Batteriesammelbehältern aus. Anschliessend übernimmt sie das Abholen, Sortieren und die Verwertung bzw. Beseitigung der Batterien. Heute werden bereits über 70 Prozent aller zurückgegebenen Gerätebatterien recycelt. Der Verwertungsanteil steigt kontinuierlich. Finanziert werden die Entsorgungsleistungen aus den Beiträgen der inzwischen fast 600 Batteriehersteller und -importeure, die dem Gemeinsamen Rücknahmesystem angehören.