Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Umfrage: Wunsch nach eigenem Handy treibt Kinder in Schuldenfalle

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Münster (dpa/lnw) - Vor allem der Trend zum eigenen Mobiltelefon treibt Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen in die Schuldenfalle. Wie das Kinderbarometer der LBS-Initiative "Junge Familie" unter landesweit mehr als 2000 Schülern ermittelte, stehen bereits 14 Prozent der Befragten meist im Freundeskreis oder in der Familie in der Kreide. Gleichzeitig bessere mehr als die Hälfte der Kinder zwischen 9 und 14 Jahren das Taschengeld mit Hilfe von Nebenjobs auf, teilte die Initiative am Mittwoch in Münster mit.

"Es scheint ein enger Zusammenhang zwischen Handy, Nebenjob und Schulden zu bestehen", sagte Brigitte Niemer, Projektleiterin der Initiative. "Kinder, die ihre Mobiltelefone selbst finanzieren müssen, gehen häufiger arbeiten, haben aber aber auch häufiger Schulden." Die finanziellen Zuwendungen der Eltern reichten häufig nicht aus, um teure Vergnügen wie Handy, Computer oder Markenkleidung zu finanzieren.

Beliebt unter den Nebenjobs seien bei den Schülern vor allem Rasen mähen (32 Prozent), Auto waschen (27 Prozent) und Babysitten (26 Prozent). Aber auch Einkaufen (20 Prozent), Putzen (17 Prozent) und das Verteilen von Zeitungen oder Prospekten (16 Prozent) hätten ihre Anhänger, hiess es. Unterschiede zwischen Geschlechtern und Altersgruppen seien gering. Allerdings sei das Babysitten eine Domäne der Mädchen, während Jungen vor allem den Rasen mähen und Autos waschen.

Das LBS-Kinderbarometer untersucht regelmässig die Bedürfnisse, Ansichten und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen. Mehr als 2000 Schulkinder von der 4. bis zur 7. Klasse werden dabei befragt.